Neuere deutsche Literaturgeschichte. Eine Einführung

Par : Benedikt Jeßing
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages272
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8233-7990-4
  • EAN9783823379904
  • Date de parution09/12/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille60 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurGunter Narr Verlag

Résumé

Jeßings bewährter Einführungsband bietet neben der "Erzählung" der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung. Den Hauptteil bildet ein genauer und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literaturgeschichte hervorhebt, die traditionellen Epochenbegriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw.
problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene literaturgeschichtlichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen. Leseempfehlungen von Schlüsselwerken am Ende der Kapitel bieten Studienanfängern eine gute Orientierung bei der Erschließung der Epochen.
Über das Buch: "Der kompakte Band ist als Einführungswerk empfehlenswert für Studierende und alle, die sich literaturgeschichtliche Grundkenntnisse (aber auch Allgemeinwissen) anlesen möchten." (Hannah Thömmes, lehrerbibliothek.de)
Jeßings bewährter Einführungsband bietet neben der "Erzählung" der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung. Den Hauptteil bildet ein genauer und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literaturgeschichte hervorhebt, die traditionellen Epochenbegriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw.
problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene literaturgeschichtlichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen. Leseempfehlungen von Schlüsselwerken am Ende der Kapitel bieten Studienanfängern eine gute Orientierung bei der Erschließung der Epochen.
Über das Buch: "Der kompakte Band ist als Einführungswerk empfehlenswert für Studierende und alle, die sich literaturgeschichtliche Grundkenntnisse (aber auch Allgemeinwissen) anlesen möchten." (Hannah Thömmes, lehrerbibliothek.de)
Image Placeholder
Heinrich Detering, Benedikt Jeßing, Volker Meid, Albert Meier, Ralf Schnell
E-book
20,99 €