Neue kirchliche Gemeinschaftsformen entwickeln. Eine Handreichung
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages100
- FormatPDF
- ISBN978-3-290-18607-4
- EAN9783290186074
- Date de parution15/08/2024
- Protection num.Adobe DRM
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurTVZ
Résumé
Kirchliche Gemeinschaft innovativ denken, entwickeln und gestalten. Glaube, Liturgie und Nachfolge theologisch neu verorten. Eine Willkommenskultur leben, sodass Menschen jenseits des kirchlichen Stammpublikums einen Ort der Zugehörigkeit finden.
Sabrina Müller und Patrick Todjeras entwickeln anhand von ekklesiologischen und wissenschaftlichen Kriterien Design und Methode für eine qualitative Evaluation von Entwicklungsprozessen kirchlicher Gemeinschaftsformen.
Und sie erproben diese an zwei neuen kirchlichen Orten der Kirchgemeinde Zürich: dem Stadtkloster und dem Cafébetrieb mit Co-Workingspace Zytlos. So analysieren sie die neue Gemeinschaftsform auf ihre Vitalität hin und erfassen ihre Innen- und Aussenwahrnehmung im Rahmen ihrer Entstehungsprozesse. Entstanden ist eine Handreichung, die zeigt, dass und wie Evaluation zur Weiterentwicklung beitragen kann.
Und sie erproben diese an zwei neuen kirchlichen Orten der Kirchgemeinde Zürich: dem Stadtkloster und dem Cafébetrieb mit Co-Workingspace Zytlos. So analysieren sie die neue Gemeinschaftsform auf ihre Vitalität hin und erfassen ihre Innen- und Aussenwahrnehmung im Rahmen ihrer Entstehungsprozesse. Entstanden ist eine Handreichung, die zeigt, dass und wie Evaluation zur Weiterentwicklung beitragen kann.
Kirchliche Gemeinschaft innovativ denken, entwickeln und gestalten. Glaube, Liturgie und Nachfolge theologisch neu verorten. Eine Willkommenskultur leben, sodass Menschen jenseits des kirchlichen Stammpublikums einen Ort der Zugehörigkeit finden.
Sabrina Müller und Patrick Todjeras entwickeln anhand von ekklesiologischen und wissenschaftlichen Kriterien Design und Methode für eine qualitative Evaluation von Entwicklungsprozessen kirchlicher Gemeinschaftsformen.
Und sie erproben diese an zwei neuen kirchlichen Orten der Kirchgemeinde Zürich: dem Stadtkloster und dem Cafébetrieb mit Co-Workingspace Zytlos. So analysieren sie die neue Gemeinschaftsform auf ihre Vitalität hin und erfassen ihre Innen- und Aussenwahrnehmung im Rahmen ihrer Entstehungsprozesse. Entstanden ist eine Handreichung, die zeigt, dass und wie Evaluation zur Weiterentwicklung beitragen kann.
Und sie erproben diese an zwei neuen kirchlichen Orten der Kirchgemeinde Zürich: dem Stadtkloster und dem Cafébetrieb mit Co-Workingspace Zytlos. So analysieren sie die neue Gemeinschaftsform auf ihre Vitalität hin und erfassen ihre Innen- und Aussenwahrnehmung im Rahmen ihrer Entstehungsprozesse. Entstanden ist eine Handreichung, die zeigt, dass und wie Evaluation zur Weiterentwicklung beitragen kann.



