Neuaufbau des Kopfhörers SENNHEISER HD 414
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages32
- FormatePub
- ISBN978-3-7519-6204-9
- EAN9783751962049
- Date de parution15/04/2020
- Protection num.pas de protection
- Taille7 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Elektroingenieur Dr. Fritz Sennheiser gründete Mitte 1945 sein Laboratorium Wennebostel in der Region Hannover. Hier fertigte er Messgeräte, wie Röhrenvoltmeter. Bereits ein Jahr später begann Dr. Sennheiser mit der Herstellung von Mikrofonen. Hier geht es nun darum, einen Kopfhörer HD 414 ganz neu mit Neuteilen zusammenzubauen. Der Kopfhörer HD 414 kam 1968 auf den Markt. Es war der erste offene Kopfhörer.
Bis dahin waren Kopfhörer schwer und umschlossen die Ohren. Der HD 414 war technisch und klanglich eine Revolution. Er war und ist in alle Einzelteile zerlegbar. Dies ermöglicht, dass jedes Ersatzteil heute noch lieferbar ist. Nicht unbedingt bei SENNHEISER, aber auf Verkaufsplattformen wie EBAY. Da die Mikrofonkapseln leicht vom Bügel abnehmbar sind, konnte man sie als Mikrofone verwenden. Bis in die 1970'er Jahre legte SENNHEISER einen Adapter dazu, mit denen die dynamischen Mikrofonkapseln für MONO-, STEREO- oder sogar für KUNSTKOPF-Aufnahmen einzusetzen waren (mehr dazu im Vintage-Buch). Die Modelle der ersten Generation hatten eine sehr hohe Impedanz von 2000 Ohm.
Einige Jahre später sank die Impedanz der HD 414 Kopfhörer auf 600 Ohm. 1995 wurde im "50th Anniversary Edition HD 414" ein 52-Ohm-Modell, das für den Einsatz mit tragbaren Musikplayern geeignet war. Sennheiser hat die HD 414-Produktion vor Jahren eingestellt und stellt keine Ersatztreiber mehr her, führt jedoch weiterhin Ohrpolster und Kabel. Mit mehr als 10.000.000 verkauften Kopfhörern ist der HD 414 der wohl meistverkaufte Kopfhörer aller Zeiten.
Um einen neuen HD 414 selbst zusammenzubauen oder einen 2000 Ohm Kopfhörer mit 600 Ohm Kapseln auszustatten, lassen sich alle Einzelteile noch (Stand Mai 2020) bei EBAY erwerben.
Bis dahin waren Kopfhörer schwer und umschlossen die Ohren. Der HD 414 war technisch und klanglich eine Revolution. Er war und ist in alle Einzelteile zerlegbar. Dies ermöglicht, dass jedes Ersatzteil heute noch lieferbar ist. Nicht unbedingt bei SENNHEISER, aber auf Verkaufsplattformen wie EBAY. Da die Mikrofonkapseln leicht vom Bügel abnehmbar sind, konnte man sie als Mikrofone verwenden. Bis in die 1970'er Jahre legte SENNHEISER einen Adapter dazu, mit denen die dynamischen Mikrofonkapseln für MONO-, STEREO- oder sogar für KUNSTKOPF-Aufnahmen einzusetzen waren (mehr dazu im Vintage-Buch). Die Modelle der ersten Generation hatten eine sehr hohe Impedanz von 2000 Ohm.
Einige Jahre später sank die Impedanz der HD 414 Kopfhörer auf 600 Ohm. 1995 wurde im "50th Anniversary Edition HD 414" ein 52-Ohm-Modell, das für den Einsatz mit tragbaren Musikplayern geeignet war. Sennheiser hat die HD 414-Produktion vor Jahren eingestellt und stellt keine Ersatztreiber mehr her, führt jedoch weiterhin Ohrpolster und Kabel. Mit mehr als 10.000.000 verkauften Kopfhörern ist der HD 414 der wohl meistverkaufte Kopfhörer aller Zeiten.
Um einen neuen HD 414 selbst zusammenzubauen oder einen 2000 Ohm Kopfhörer mit 600 Ohm Kapseln auszustatten, lassen sich alle Einzelteile noch (Stand Mai 2020) bei EBAY erwerben.
Elektroingenieur Dr. Fritz Sennheiser gründete Mitte 1945 sein Laboratorium Wennebostel in der Region Hannover. Hier fertigte er Messgeräte, wie Röhrenvoltmeter. Bereits ein Jahr später begann Dr. Sennheiser mit der Herstellung von Mikrofonen. Hier geht es nun darum, einen Kopfhörer HD 414 ganz neu mit Neuteilen zusammenzubauen. Der Kopfhörer HD 414 kam 1968 auf den Markt. Es war der erste offene Kopfhörer.
Bis dahin waren Kopfhörer schwer und umschlossen die Ohren. Der HD 414 war technisch und klanglich eine Revolution. Er war und ist in alle Einzelteile zerlegbar. Dies ermöglicht, dass jedes Ersatzteil heute noch lieferbar ist. Nicht unbedingt bei SENNHEISER, aber auf Verkaufsplattformen wie EBAY. Da die Mikrofonkapseln leicht vom Bügel abnehmbar sind, konnte man sie als Mikrofone verwenden. Bis in die 1970'er Jahre legte SENNHEISER einen Adapter dazu, mit denen die dynamischen Mikrofonkapseln für MONO-, STEREO- oder sogar für KUNSTKOPF-Aufnahmen einzusetzen waren (mehr dazu im Vintage-Buch). Die Modelle der ersten Generation hatten eine sehr hohe Impedanz von 2000 Ohm.
Einige Jahre später sank die Impedanz der HD 414 Kopfhörer auf 600 Ohm. 1995 wurde im "50th Anniversary Edition HD 414" ein 52-Ohm-Modell, das für den Einsatz mit tragbaren Musikplayern geeignet war. Sennheiser hat die HD 414-Produktion vor Jahren eingestellt und stellt keine Ersatztreiber mehr her, führt jedoch weiterhin Ohrpolster und Kabel. Mit mehr als 10.000.000 verkauften Kopfhörern ist der HD 414 der wohl meistverkaufte Kopfhörer aller Zeiten.
Um einen neuen HD 414 selbst zusammenzubauen oder einen 2000 Ohm Kopfhörer mit 600 Ohm Kapseln auszustatten, lassen sich alle Einzelteile noch (Stand Mai 2020) bei EBAY erwerben.
Bis dahin waren Kopfhörer schwer und umschlossen die Ohren. Der HD 414 war technisch und klanglich eine Revolution. Er war und ist in alle Einzelteile zerlegbar. Dies ermöglicht, dass jedes Ersatzteil heute noch lieferbar ist. Nicht unbedingt bei SENNHEISER, aber auf Verkaufsplattformen wie EBAY. Da die Mikrofonkapseln leicht vom Bügel abnehmbar sind, konnte man sie als Mikrofone verwenden. Bis in die 1970'er Jahre legte SENNHEISER einen Adapter dazu, mit denen die dynamischen Mikrofonkapseln für MONO-, STEREO- oder sogar für KUNSTKOPF-Aufnahmen einzusetzen waren (mehr dazu im Vintage-Buch). Die Modelle der ersten Generation hatten eine sehr hohe Impedanz von 2000 Ohm.
Einige Jahre später sank die Impedanz der HD 414 Kopfhörer auf 600 Ohm. 1995 wurde im "50th Anniversary Edition HD 414" ein 52-Ohm-Modell, das für den Einsatz mit tragbaren Musikplayern geeignet war. Sennheiser hat die HD 414-Produktion vor Jahren eingestellt und stellt keine Ersatztreiber mehr her, führt jedoch weiterhin Ohrpolster und Kabel. Mit mehr als 10.000.000 verkauften Kopfhörern ist der HD 414 der wohl meistverkaufte Kopfhörer aller Zeiten.
Um einen neuen HD 414 selbst zusammenzubauen oder einen 2000 Ohm Kopfhörer mit 600 Ohm Kapseln auszustatten, lassen sich alle Einzelteile noch (Stand Mai 2020) bei EBAY erwerben.