Negative Affekte in der Psychotherapie

Par : Cord Benecke, Michael Ermann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages87
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-035140-0
  • EAN9783170351400
  • Date de parution21/03/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Angst, Verzweiflung, Hilflosigkeit, Scham, Wut, Neid ...: Psychische Störungen sind immer eng mit negativen Affekten verknüpft. Daher spielen solche Gefühle - sowohl auf Seiten der Patienten als auch der Therapeuten - eine besondere Rolle in jeder Psychotherapie. Der Autor beschreibt in diesem Band ein integratives Rahmenmodell zum Verständnis psychischer Störungen. Ausgehend davon erläutert er kenntnisreich typische Manifestationen von Kern-Affekten in der Psychotherapie sowie deren Diagnostik und illustriert anhand von ausführlichen Fallbeispielen den Umgang damit.
Den Abschluss bildet ein Blick in die Psychotherapieprozessforschung, der die Bedeutung der Arbeit an negativen Affekten hervorhebt.
Angst, Verzweiflung, Hilflosigkeit, Scham, Wut, Neid ...: Psychische Störungen sind immer eng mit negativen Affekten verknüpft. Daher spielen solche Gefühle - sowohl auf Seiten der Patienten als auch der Therapeuten - eine besondere Rolle in jeder Psychotherapie. Der Autor beschreibt in diesem Band ein integratives Rahmenmodell zum Verständnis psychischer Störungen. Ausgehend davon erläutert er kenntnisreich typische Manifestationen von Kern-Affekten in der Psychotherapie sowie deren Diagnostik und illustriert anhand von ausführlichen Fallbeispielen den Umgang damit.
Den Abschluss bildet ein Blick in die Psychotherapieprozessforschung, der die Bedeutung der Arbeit an negativen Affekten hervorhebt.
Image Placeholder
Dorothea Huber, Marga Löwer-Hirsch, Cord Benecke, Michaela Sanders, Bernhard Strauß
E-book
28,99 €
Image Placeholder
Lutz Wittmann, Cord Benecke, Lilli Gast, Marianne Leuzinger-Bohleber, Wolfgang Mertens
E-book
31,99 €