Nouveauté

Naturschutz – Gerechtigkeit – Frieden. Interreligiöse Perspektiven. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof.in Dr. Elisabeth Naurath

Par : Luisa Beck, Jasmin Kriesten, Sabine Richel, Marcus Beck, Bernd Schröder
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages241
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-70351-0
  • EAN9783647703510
  • Date de parution08/09/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Von Prof.in Elisabeth Nauraths vielfältigen Forschungsschwerpunkten werden drei für sie wesentliche, gesellschaftlich wie politisch hochrelevant, in diesem Buch in den Blick genommen: Naturschutz - Gerechtigkeit - Frieden. Hierfür werden religiös und weltanschaulich unterschiedliche Perspektiven zusammengeführt. Im Fokus steht dabei die religionspädagogische Bildung zu den drei Aspekten. Dazu tragen Nachwuchswissenschaftler:innen, Post-Docs und angesehene Professor:innen aus dem deutschsprachigen Raum ihren Wissensstand mit neuen Impulsen zusammen. Prof.in Elisabeth Naurath ist seit 2013 Ordinaria des Lehrstuhl für evangelische Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Augsburg.
Für ihre Studierenden, Promovierenden und Mitarbeitenden stellt sie ein Vorbild dar und wird von Kolleg:innen im akademischen Kreis geschätzt. Diese Festschrift zu ihrem 60. Geburtstag würdigt ihr bisheriges Lebenswerk.
Von Prof.in Elisabeth Nauraths vielfältigen Forschungsschwerpunkten werden drei für sie wesentliche, gesellschaftlich wie politisch hochrelevant, in diesem Buch in den Blick genommen: Naturschutz - Gerechtigkeit - Frieden. Hierfür werden religiös und weltanschaulich unterschiedliche Perspektiven zusammengeführt. Im Fokus steht dabei die religionspädagogische Bildung zu den drei Aspekten. Dazu tragen Nachwuchswissenschaftler:innen, Post-Docs und angesehene Professor:innen aus dem deutschsprachigen Raum ihren Wissensstand mit neuen Impulsen zusammen. Prof.in Elisabeth Naurath ist seit 2013 Ordinaria des Lehrstuhl für evangelische Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts der Universität Augsburg.
Für ihre Studierenden, Promovierenden und Mitarbeitenden stellt sie ein Vorbild dar und wird von Kolleg:innen im akademischen Kreis geschätzt. Diese Festschrift zu ihrem 60. Geburtstag würdigt ihr bisheriges Lebenswerk.