Naturkatastrophen in den Alpen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages176
- FormatePub
- ISBN978-3-7099-7472-8
- EAN9783709974728
- Date de parution05/11/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille798 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHaymon
Résumé
ÜBERFLUTUNGEN UND BERGSTÜRZE, LAWINEN- UND MURENABGÄNGE - seit Jahrhunderten leben die Bewohner des Alpenraums in stetiger Angst vor verheerenden Naturkatastrophen. Hans Haid, der große Experte für die Geschichte und Kultur des Alpenraumes, stellt gemeinsam mit seiner Tochter Barbara MEHR ALS 35 DER GRÖSSTEN NATURKATASTROPHEN VOM MITTELALTER BIS ZUM LAWINENUNGLÜCK VON GALTÜR 1999 dar. In ORIGINALEN ZEITDOKUMENTEN lässt er die Betroffenen selbst berichten und zeichnet so ein bedrückend lebendiges und authentisches Bild von den elementaren Naturereignissen, die das Leben im Alpenraum bedrohen.
AUS DEM INHALT:
Was ist eine Naturkatastrophe?
Naturkatastrophen des Hochgebirges - Lawinen
Bionnassay-Gletscher 1892
Bergemoletto 1755
Les Diablerets - Derborence 1714 und 1749
Giétroz 1818
Bisgletscher und Randa im Mattertal 1819
Schweiz 1951
- Wallis
- Andermatt
- Bosco Gurin
- Die Rhätische Bahn
- Vals
- Zuoz
- Zernez
- St.
Antönien Biel in Goms 1827 Andermatt 1839 Goldau 1806 Elm 1881 Plurs im Bergell 1618 Saas im Prättigau 1689 Großes Walsertal 1954 Galtür und Valzur 1999 Calancatal Rueras 1749 Rueras 1817 Selva 1808 Selva 1923 Außerfern - Elmen im Lechtal 1664 - Lechtal 1689 - Bach im Lechtal 1693 - Lähn im Außerfern 1456 - Lähn im Außerfern 1689 Moos und Neder im Ötztal 1817 Longarone 1963 Obertilliach 1631 Maria Luggau 1909 Heiligenblut am Großglockner 1951 Gasteiner Tal 1951 Salzburg 1669 Hallstätter See 1822 Traunsee 1680, 1854 und 1910 Grundlsee 1738 Grimming
Antönien Biel in Goms 1827 Andermatt 1839 Goldau 1806 Elm 1881 Plurs im Bergell 1618 Saas im Prättigau 1689 Großes Walsertal 1954 Galtür und Valzur 1999 Calancatal Rueras 1749 Rueras 1817 Selva 1808 Selva 1923 Außerfern - Elmen im Lechtal 1664 - Lechtal 1689 - Bach im Lechtal 1693 - Lähn im Außerfern 1456 - Lähn im Außerfern 1689 Moos und Neder im Ötztal 1817 Longarone 1963 Obertilliach 1631 Maria Luggau 1909 Heiligenblut am Großglockner 1951 Gasteiner Tal 1951 Salzburg 1669 Hallstätter See 1822 Traunsee 1680, 1854 und 1910 Grundlsee 1738 Grimming
ÜBERFLUTUNGEN UND BERGSTÜRZE, LAWINEN- UND MURENABGÄNGE - seit Jahrhunderten leben die Bewohner des Alpenraums in stetiger Angst vor verheerenden Naturkatastrophen. Hans Haid, der große Experte für die Geschichte und Kultur des Alpenraumes, stellt gemeinsam mit seiner Tochter Barbara MEHR ALS 35 DER GRÖSSTEN NATURKATASTROPHEN VOM MITTELALTER BIS ZUM LAWINENUNGLÜCK VON GALTÜR 1999 dar. In ORIGINALEN ZEITDOKUMENTEN lässt er die Betroffenen selbst berichten und zeichnet so ein bedrückend lebendiges und authentisches Bild von den elementaren Naturereignissen, die das Leben im Alpenraum bedrohen.
AUS DEM INHALT:
Was ist eine Naturkatastrophe?
Naturkatastrophen des Hochgebirges - Lawinen
Bionnassay-Gletscher 1892
Bergemoletto 1755
Les Diablerets - Derborence 1714 und 1749
Giétroz 1818
Bisgletscher und Randa im Mattertal 1819
Schweiz 1951
- Wallis
- Andermatt
- Bosco Gurin
- Die Rhätische Bahn
- Vals
- Zuoz
- Zernez
- St.
Antönien Biel in Goms 1827 Andermatt 1839 Goldau 1806 Elm 1881 Plurs im Bergell 1618 Saas im Prättigau 1689 Großes Walsertal 1954 Galtür und Valzur 1999 Calancatal Rueras 1749 Rueras 1817 Selva 1808 Selva 1923 Außerfern - Elmen im Lechtal 1664 - Lechtal 1689 - Bach im Lechtal 1693 - Lähn im Außerfern 1456 - Lähn im Außerfern 1689 Moos und Neder im Ötztal 1817 Longarone 1963 Obertilliach 1631 Maria Luggau 1909 Heiligenblut am Großglockner 1951 Gasteiner Tal 1951 Salzburg 1669 Hallstätter See 1822 Traunsee 1680, 1854 und 1910 Grundlsee 1738 Grimming
Antönien Biel in Goms 1827 Andermatt 1839 Goldau 1806 Elm 1881 Plurs im Bergell 1618 Saas im Prättigau 1689 Großes Walsertal 1954 Galtür und Valzur 1999 Calancatal Rueras 1749 Rueras 1817 Selva 1808 Selva 1923 Außerfern - Elmen im Lechtal 1664 - Lechtal 1689 - Bach im Lechtal 1693 - Lähn im Außerfern 1456 - Lähn im Außerfern 1689 Moos und Neder im Ötztal 1817 Longarone 1963 Obertilliach 1631 Maria Luggau 1909 Heiligenblut am Großglockner 1951 Gasteiner Tal 1951 Salzburg 1669 Hallstätter See 1822 Traunsee 1680, 1854 und 1910 Grundlsee 1738 Grimming