Naturheilkunde Band 02: Homöopathie. Ähnliches durch Ähnliches heilen

Par : Sybille Disse
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages65
  • FormatePub
  • ISBN978-94-036-9628-7
  • EAN9789403696287
  • Date de parution07/07/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille796 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurMijnbestseller Pays-Bas

Résumé

Die Homöopathie ist eine alternative Heilmethode, die auf dem Prinzip der Ähnlichkeit beruht. Das bedeutet, dass eine Krankheit mit einer Substanz behandelt wird, die bei einem gesunden Menschen ähnliche Symptome hervorrufen würde. Diese Substanz wird in sehr geringen Dosen verabreicht, die oft so stark verdünnt sind, dass kein Molekül der Ausgangssubstanz mehr nachweisbar ist. Die Homöopathie wurde im 18.
Jahrhundert von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann entwickelt, der die Schulmedizin seiner Zeit für schädlich und unwirksam hielt. Er experimentierte mit verschiedenen Substanzen an sich selbst und seinen Freiwilligen und notierte die Reaktionen. Hahnemann glaubte, dass diese Substanzen die Lebenskraft des Körpers anregen und die Selbstheilungskräfte aktivieren würden. Die Homöopathie ist heute eine weltweit verbreitete und beliebte Therapieform, die vor allem bei chronischen und psychosomatischen Beschwerden angewendet wird.
Die Homöopathie ist eine alternative Heilmethode, die auf dem Prinzip der Ähnlichkeit beruht. Das bedeutet, dass eine Krankheit mit einer Substanz behandelt wird, die bei einem gesunden Menschen ähnliche Symptome hervorrufen würde. Diese Substanz wird in sehr geringen Dosen verabreicht, die oft so stark verdünnt sind, dass kein Molekül der Ausgangssubstanz mehr nachweisbar ist. Die Homöopathie wurde im 18.
Jahrhundert von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann entwickelt, der die Schulmedizin seiner Zeit für schädlich und unwirksam hielt. Er experimentierte mit verschiedenen Substanzen an sich selbst und seinen Freiwilligen und notierte die Reaktionen. Hahnemann glaubte, dass diese Substanzen die Lebenskraft des Körpers anregen und die Selbstheilungskräfte aktivieren würden. Die Homöopathie ist heute eine weltweit verbreitete und beliebte Therapieform, die vor allem bei chronischen und psychosomatischen Beschwerden angewendet wird.