Nachrichten von Nirgendwo. Eine Epoche der Ruhe und eine utopische Romanze

Par : William Morris
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages314
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7557-8047-2
  • EAN9783755780472
  • Date de parution03/01/2022
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

In dem Roman schläft der Erzähler, William Guest, nach der Rückkehr von einer Sitzung der Sozialistischen Liga ein und erwacht in einer zukünftigen Gesellschaft, die auf Gemeineigentum und demokratischer Kontrolle der Produktionsmittel beruht. In dieser Gesellschaft gibt es kein Privateigentum, keine Großstädte, keine Behörden, kein Geldsystem, keine Heirat oder Scheidung, keine Gerichte, keine Gefängnisse und keine Klassensysteme.
Der Roman untersucht während einer utopischen Reise auf der Themse die Aspekte dieser Gesellschaft, einschließlich ihrer Organisation und der Beziehungen, die sie zwischen den Menschen hervorbringt. Es ist sowohl eine Reise durch die von der Revolution veränderte Gesellschaft als auch eine Suche nach dem Glück. Das Ziel der Suche des Protagonisten ist Ellen, das Symbol der wiedergeborenen Zeit, eine im Sozialismus emanzipierte Frau aus der Arbeiterklasse, aber auch ein gütiger Naturgeist und die Seele in Frauengestalt.
Gibt es überzeugende Antworten auf Einwände gegen den Sozialismus? Gibt es in der utopisch kommunistischen Gesellschaft überhaupt einen Anreiz zur Arbeit? Wird der Protagonist sein persönliches Glück finden?
In dem Roman schläft der Erzähler, William Guest, nach der Rückkehr von einer Sitzung der Sozialistischen Liga ein und erwacht in einer zukünftigen Gesellschaft, die auf Gemeineigentum und demokratischer Kontrolle der Produktionsmittel beruht. In dieser Gesellschaft gibt es kein Privateigentum, keine Großstädte, keine Behörden, kein Geldsystem, keine Heirat oder Scheidung, keine Gerichte, keine Gefängnisse und keine Klassensysteme.
Der Roman untersucht während einer utopischen Reise auf der Themse die Aspekte dieser Gesellschaft, einschließlich ihrer Organisation und der Beziehungen, die sie zwischen den Menschen hervorbringt. Es ist sowohl eine Reise durch die von der Revolution veränderte Gesellschaft als auch eine Suche nach dem Glück. Das Ziel der Suche des Protagonisten ist Ellen, das Symbol der wiedergeborenen Zeit, eine im Sozialismus emanzipierte Frau aus der Arbeiterklasse, aber auch ein gütiger Naturgeist und die Seele in Frauengestalt.
Gibt es überzeugende Antworten auf Einwände gegen den Sozialismus? Gibt es in der utopisch kommunistischen Gesellschaft überhaupt einen Anreiz zur Arbeit? Wird der Protagonist sein persönliches Glück finden?
Art, bien-être et richesse
William Morris
E-book
7,99 €
William Morris
William Morris
Poche
7,80 €
Occasions d'extase
William Morris
E-book
7,99 €
Le Pays creux
3/5
William Morris
Grand Format
10,00 €
La Défense de Guenièvre
William Morris
E-book
2,99 €