Musikpsychologie - Musik und Gesundheit
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages223
- FormatePub
- ISBN978-3-8444-2807-0
- EAN9783844428070
- Date de parution05/12/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Résumé
Aus dem Inhalt:
. Neurowissenschaftliche Aspekte der Musiktherapie bei affektiven Störungen und bei Demenz
. Singen und subjektives Wohlbefinden: ein Vergleich von Musik- und Sportschwerpunktschulen
. Music rehearsals and wellbeing: a comparison of choral singing, playing in a brass band, playing in a theatre group
and listening to music in a concert
. Der Einfluss des habituellen Chill-Erlebens auf die stressreduzierende Wirkung von Musik bei chronischen Schmerzpatientinnen
.
Angenehmheit und Interessantheit als Dimensionen ästhetischer Urteile über Musik: eine empirische Gegenüberstellung . "Time for Talents"? Eine Untersuchung von Erfolgsfaktoren bei Musikcastingshows . Neurologische Musiktherapie in der Rehabilitation von Störungen der Hand- und Armmotorik nach Schlaganfällen: Hintergründe und Ergebnisse
Angenehmheit und Interessantheit als Dimensionen ästhetischer Urteile über Musik: eine empirische Gegenüberstellung . "Time for Talents"? Eine Untersuchung von Erfolgsfaktoren bei Musikcastingshows . Neurologische Musiktherapie in der Rehabilitation von Störungen der Hand- und Armmotorik nach Schlaganfällen: Hintergründe und Ergebnisse
Aus dem Inhalt:
. Neurowissenschaftliche Aspekte der Musiktherapie bei affektiven Störungen und bei Demenz
. Singen und subjektives Wohlbefinden: ein Vergleich von Musik- und Sportschwerpunktschulen
. Music rehearsals and wellbeing: a comparison of choral singing, playing in a brass band, playing in a theatre group
and listening to music in a concert
. Der Einfluss des habituellen Chill-Erlebens auf die stressreduzierende Wirkung von Musik bei chronischen Schmerzpatientinnen
.
Angenehmheit und Interessantheit als Dimensionen ästhetischer Urteile über Musik: eine empirische Gegenüberstellung . "Time for Talents"? Eine Untersuchung von Erfolgsfaktoren bei Musikcastingshows . Neurologische Musiktherapie in der Rehabilitation von Störungen der Hand- und Armmotorik nach Schlaganfällen: Hintergründe und Ergebnisse
Angenehmheit und Interessantheit als Dimensionen ästhetischer Urteile über Musik: eine empirische Gegenüberstellung . "Time for Talents"? Eine Untersuchung von Erfolgsfaktoren bei Musikcastingshows . Neurologische Musiktherapie in der Rehabilitation von Störungen der Hand- und Armmotorik nach Schlaganfällen: Hintergründe und Ergebnisse





