Music Mentaltraining Lernen und Üben. Lernen und Üben für Musizierende

Par : Domenico Russo Antunez
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages145
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7549-6436-1
  • EAN9783754964361
  • Date de parution30/03/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

« Lernen und Üben » ist der 2. Teil der Buchreihe « Music Mentaltraining ». Er beschäftigt sich damit, wie wir Mentaltraining beim Üben am Instrument, aber auch beim Lernen der musiktheoretischen Grundlagen nutzen können. Der 2. Teil wendet sich wie schon der 1. an Musizierende jeder Altersstufe, an Anfänger:innen gleichermassen wie an Fortgeschrittene und Profis. Übungszeit, Zielorientiertheit und die eigene persönliche Verfassung sind einige der Faktoren, die einen grossen Einfluss darauf haben, wie man sich musikalisch weiterentwickelt.
Mit Music Mentaltraining kann man diese Faktoren gezielt positiv beeinflussen. Wie das geschieht, möchte dieses Buch zeigen. Zusätzlich enthält es weitere interessante Themen wie Grundlagen der Lernpsychologie, Lernstrategien, Lerntypen und Lernstile, Zielformulierung und praktische Tipps fürs Üben am Instrument. Die eigentlichen Techniken des Music Mentaltraining werden praxisbezogen erklärt: Atmung, Meditation und Achtsamkeit, autosuggestive Methoden wie z.
B. Affirmationen oder das Selbstgespräch, Visualisieren, Konditionieren, Umdeutungstechniken (Reframing) und Selbsthypnose. Das Kernstück des Buches sind die über 40 praxiserprobten mentalen Übungen mit einfachen Anleitungen, aus denen jede:r sein Übungspaket zusammenstellen kann - je nach persönlichen Vorlieben. Bei regelmässiger Anwendung hilft das Mentaltraining, sich in einen entspannten und fokussierten Zustand zu versetzen, effizient zu lernen und damit mehr Selbstvertrauen und mehr Freude an Musik und Instrument zu entwickeln.
« Lernen und Üben » ist der 2. Teil der Buchreihe « Music Mentaltraining ». Er beschäftigt sich damit, wie wir Mentaltraining beim Üben am Instrument, aber auch beim Lernen der musiktheoretischen Grundlagen nutzen können. Der 2. Teil wendet sich wie schon der 1. an Musizierende jeder Altersstufe, an Anfänger:innen gleichermassen wie an Fortgeschrittene und Profis. Übungszeit, Zielorientiertheit und die eigene persönliche Verfassung sind einige der Faktoren, die einen grossen Einfluss darauf haben, wie man sich musikalisch weiterentwickelt.
Mit Music Mentaltraining kann man diese Faktoren gezielt positiv beeinflussen. Wie das geschieht, möchte dieses Buch zeigen. Zusätzlich enthält es weitere interessante Themen wie Grundlagen der Lernpsychologie, Lernstrategien, Lerntypen und Lernstile, Zielformulierung und praktische Tipps fürs Üben am Instrument. Die eigentlichen Techniken des Music Mentaltraining werden praxisbezogen erklärt: Atmung, Meditation und Achtsamkeit, autosuggestive Methoden wie z.
B. Affirmationen oder das Selbstgespräch, Visualisieren, Konditionieren, Umdeutungstechniken (Reframing) und Selbsthypnose. Das Kernstück des Buches sind die über 40 praxiserprobten mentalen Übungen mit einfachen Anleitungen, aus denen jede:r sein Übungspaket zusammenstellen kann - je nach persönlichen Vorlieben. Bei regelmässiger Anwendung hilft das Mentaltraining, sich in einen entspannten und fokussierten Zustand zu versetzen, effizient zu lernen und damit mehr Selbstvertrauen und mehr Freude an Musik und Instrument zu entwickeln.