Morgen werden wir 100. Wie unser langes Leben gelingt
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages384
- FormatePub
- ISBN978-3-89684-540-5
- EAN9783896845405
- Date de parution14/05/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKörber-Stitfung
Résumé
Alle Statistiken bestätigen es: Uns erwartet ein deutlich längeres Leben als die Generationen vor uns. Es wäre daher leichtsinnig, an dieser Tatsache und ihren Auswirkungen vorbeizusehen, mahnen die britischen Wissenschaftler Lynda Gratton und Andrew Scott. Denn wenn wir mit diesem langen Leben klug und planvoll umgehen, wird es ein wirkliches Geschenk.
Wie aber können wir, als Individuen und als Gesellschaft, mehr aus unserem langen Leben machen? Indem wir den Dreischritt von Ausbildung, Arbeit und Rente überwinden und neue Lebensphasen definieren.
Indem wir flexible Pläne entwerfen und uns Experimentierfreude und die Bereitschaft, immer wieder neue Entscheidungen zu treffen, bewahren. Gratton und Scott zeigen in praxisnahen Szenarien, wie in Zukunft unsere Arbeitswelt, Finanzplanung, Gesundheitsvorsorge und unser Privatleben aussehen könnten. Denn älter zu werden heißt heute nicht mehr, auf Optionen zu verzichten, sondern neue Wahlmöglichkeiten zu entdecken.
Indem wir flexible Pläne entwerfen und uns Experimentierfreude und die Bereitschaft, immer wieder neue Entscheidungen zu treffen, bewahren. Gratton und Scott zeigen in praxisnahen Szenarien, wie in Zukunft unsere Arbeitswelt, Finanzplanung, Gesundheitsvorsorge und unser Privatleben aussehen könnten. Denn älter zu werden heißt heute nicht mehr, auf Optionen zu verzichten, sondern neue Wahlmöglichkeiten zu entdecken.
Alle Statistiken bestätigen es: Uns erwartet ein deutlich längeres Leben als die Generationen vor uns. Es wäre daher leichtsinnig, an dieser Tatsache und ihren Auswirkungen vorbeizusehen, mahnen die britischen Wissenschaftler Lynda Gratton und Andrew Scott. Denn wenn wir mit diesem langen Leben klug und planvoll umgehen, wird es ein wirkliches Geschenk.
Wie aber können wir, als Individuen und als Gesellschaft, mehr aus unserem langen Leben machen? Indem wir den Dreischritt von Ausbildung, Arbeit und Rente überwinden und neue Lebensphasen definieren.
Indem wir flexible Pläne entwerfen und uns Experimentierfreude und die Bereitschaft, immer wieder neue Entscheidungen zu treffen, bewahren. Gratton und Scott zeigen in praxisnahen Szenarien, wie in Zukunft unsere Arbeitswelt, Finanzplanung, Gesundheitsvorsorge und unser Privatleben aussehen könnten. Denn älter zu werden heißt heute nicht mehr, auf Optionen zu verzichten, sondern neue Wahlmöglichkeiten zu entdecken.
Indem wir flexible Pläne entwerfen und uns Experimentierfreude und die Bereitschaft, immer wieder neue Entscheidungen zu treffen, bewahren. Gratton und Scott zeigen in praxisnahen Szenarien, wie in Zukunft unsere Arbeitswelt, Finanzplanung, Gesundheitsvorsorge und unser Privatleben aussehen könnten. Denn älter zu werden heißt heute nicht mehr, auf Optionen zu verzichten, sondern neue Wahlmöglichkeiten zu entdecken.