Monstermauern, Mumien und Mysterien Band 9

Par : Walter-Jörg Langbein, NIBE Media
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages268
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96944-797-0
  • EAN9783969447970
  • Date de parution18/09/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille19 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurmehrbuch

Résumé

In "Monstermauern, Mumien und Mysterien 9" bietet er Einblick in das weite Spektrum seiner Forschungsarbeit. In 36 Kapiteln entführt der anerkannte Experte in Sachen Grenzwissenschaften seine Leserinnen und Leser auf eine spannende, abwechslungsreiche Reise durch Raum und Zeit, von Deutschland bis nach Indien und Ecuador. Langbein spannt wieder einen weiten Bogen: von der "Göttin auf dem Berg" (Oberfranken) zur "Himmelfahrt Alexanders des Großen" (Freiburg), von versunkenen Tempeln Indiens an die Grenzen der "Anderswelt".
Er entführt seine Leserinnen und Leser zu uralten "Tempeln auf dem Meeresgrund" (Indien) und durchforstet das Rig-Veda-Epos nach Hinweisen auf kosmische Besucher. "Tempelhymne 20" beschreibt ein leuchtendes metallenes Unterwasser-Fahrzeug. Was hat es mit dem "Unterwasserhort" auf dem Grund des Meeres auf sich? Wer war die die Königin der Cañari, die vor 1.200 Jahren in der Kultanlage von Inga Pirka (Ecuador) mit zehn "Dienerinnen" (Menschenopfer?) bestattet wurde? Werden wir den Kalender der Cañari je verstehen? Wo wurde ein gigantischer Goldschatz vor den plündernden Spaniern versteckt? Was bedeuten die mysteriösen Steinbearbeitungen im Norden Portugals? Gab es die göttlichen "Schlangen-Menschwesen" (Indien) wirklich? Ihre steinernen Abbilder bei Mahabalipuram geben Rätsel auf.
Die Himmlischen umspannten einst den Raum im Flug. Ihre Vehikel wurden in steinernen Tempeln verewigt.
In "Monstermauern, Mumien und Mysterien 9" bietet er Einblick in das weite Spektrum seiner Forschungsarbeit. In 36 Kapiteln entführt der anerkannte Experte in Sachen Grenzwissenschaften seine Leserinnen und Leser auf eine spannende, abwechslungsreiche Reise durch Raum und Zeit, von Deutschland bis nach Indien und Ecuador. Langbein spannt wieder einen weiten Bogen: von der "Göttin auf dem Berg" (Oberfranken) zur "Himmelfahrt Alexanders des Großen" (Freiburg), von versunkenen Tempeln Indiens an die Grenzen der "Anderswelt".
Er entführt seine Leserinnen und Leser zu uralten "Tempeln auf dem Meeresgrund" (Indien) und durchforstet das Rig-Veda-Epos nach Hinweisen auf kosmische Besucher. "Tempelhymne 20" beschreibt ein leuchtendes metallenes Unterwasser-Fahrzeug. Was hat es mit dem "Unterwasserhort" auf dem Grund des Meeres auf sich? Wer war die die Königin der Cañari, die vor 1.200 Jahren in der Kultanlage von Inga Pirka (Ecuador) mit zehn "Dienerinnen" (Menschenopfer?) bestattet wurde? Werden wir den Kalender der Cañari je verstehen? Wo wurde ein gigantischer Goldschatz vor den plündernden Spaniern versteckt? Was bedeuten die mysteriösen Steinbearbeitungen im Norden Portugals? Gab es die göttlichen "Schlangen-Menschwesen" (Indien) wirklich? Ihre steinernen Abbilder bei Mahabalipuram geben Rätsel auf.
Die Himmlischen umspannten einst den Raum im Flug. Ihre Vehikel wurden in steinernen Tempeln verewigt.