Monologe angehender Psychopathen. oder: Von Pudeln und Panzern

Par : Sophie Passmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages80
  • FormatePub
  • ISBN978-3-943774-96-2
  • EAN9783943774962
  • Date de parution05/09/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille568 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHirnkost

Résumé

Sophie Passmanns Texte erzählen von Liebeskummer, Reisen ans Ende der Welt und Nächten an klebrigen Kneipentresen. Sie lacht, schreit, suhlt sich in Selbstmitleid und Pathos. Seit 2009 steht sie in ganz Deutschland auf großen und kleinen Slam-Bühnen, ihre Texte sind so süß wie Pudel und so hart wie Panzer. "Überbordend und treffsicher polemisch, dann wieder leise und ehrlich schön. Und immer mit einer ganzen Ladung Herz: Eine, die von Münchweier auszog, die Menschen zu begeistern." Tobias Gralke "Relevanz! Endlich Relevanz! Und nicht etwa eine alt-ehrwürdige, nein, Passmann macht funky-anarchische, unterhaltende Poesie, die auf Aussage nicht verzichtet." Lars Ruppel "Ein diamantenharter Tonfall, ein Geist, dem die Dinge gläsern sind, assoziative Raserei und ein bodenloser Humor.
Immer respektlos. Nie ohne Verve." Franziska Holzheimer
Sophie Passmanns Texte erzählen von Liebeskummer, Reisen ans Ende der Welt und Nächten an klebrigen Kneipentresen. Sie lacht, schreit, suhlt sich in Selbstmitleid und Pathos. Seit 2009 steht sie in ganz Deutschland auf großen und kleinen Slam-Bühnen, ihre Texte sind so süß wie Pudel und so hart wie Panzer. "Überbordend und treffsicher polemisch, dann wieder leise und ehrlich schön. Und immer mit einer ganzen Ladung Herz: Eine, die von Münchweier auszog, die Menschen zu begeistern." Tobias Gralke "Relevanz! Endlich Relevanz! Und nicht etwa eine alt-ehrwürdige, nein, Passmann macht funky-anarchische, unterhaltende Poesie, die auf Aussage nicht verzichtet." Lars Ruppel "Ein diamantenharter Tonfall, ein Geist, dem die Dinge gläsern sind, assoziative Raserei und ein bodenloser Humor.
Immer respektlos. Nie ohne Verve." Franziska Holzheimer