Mobbing unter Freunden. Chancen und Abgründe sozialer Interaktion im digitalen Zeitalter
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages257
- FormatePub
- ISBN978-3-7296-2366-8
- EAN9783729623668
- Date de parution03/12/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurZytglogge Werkbuch
Résumé
Freunden kann man vertrauen. Denkt man. Loyalität und Vertrauen sind auch enorm wichtig bei der kollegialen Zusammenarbeit. Weiss man. Aber es läuft nicht immer so ab, wie man denkt und weiss. Auch im Freundeskreis oder in Teams sind versteckte Aggressionen, Eifersüchteleien, Intrigen und Mobbing an der Tagesordnung. Die entsprechenden Aktionen geschehen subtil, manchmal unbewusst und oft sogar gerade im Namen von Freundschaft und Teamgeist.
Im digitalen Zeitalter erfolgen Angriffe zudem häufi g im virtuellen Raum anonym und werden in den sozialen Medien besonders heftig ausgetragen. Der Psychologe, Psychotherapeut und Experte für Jugendgewalt Allan Guggenbühl geht dem Phänomen « Mobbing unter Freunden » auf den Grund und leuchtet die dunklen Aspekte von Teambeziehungen aus. Er erläutert typische Mobbingsignale und stellt präventive Massnahmen vor.
Sein Buch ist ein Plädoyer für Loyalität und Vertrauen im sozialen Miteinander, denn: Freundschaft und Kollegialität zeichnen sich dadurch aus, dass man schwierigen Situationen nicht ausweicht, sondern sie bewältigt. Für sich und gemeinsam!
Im digitalen Zeitalter erfolgen Angriffe zudem häufi g im virtuellen Raum anonym und werden in den sozialen Medien besonders heftig ausgetragen. Der Psychologe, Psychotherapeut und Experte für Jugendgewalt Allan Guggenbühl geht dem Phänomen « Mobbing unter Freunden » auf den Grund und leuchtet die dunklen Aspekte von Teambeziehungen aus. Er erläutert typische Mobbingsignale und stellt präventive Massnahmen vor.
Sein Buch ist ein Plädoyer für Loyalität und Vertrauen im sozialen Miteinander, denn: Freundschaft und Kollegialität zeichnen sich dadurch aus, dass man schwierigen Situationen nicht ausweicht, sondern sie bewältigt. Für sich und gemeinsam!
Freunden kann man vertrauen. Denkt man. Loyalität und Vertrauen sind auch enorm wichtig bei der kollegialen Zusammenarbeit. Weiss man. Aber es läuft nicht immer so ab, wie man denkt und weiss. Auch im Freundeskreis oder in Teams sind versteckte Aggressionen, Eifersüchteleien, Intrigen und Mobbing an der Tagesordnung. Die entsprechenden Aktionen geschehen subtil, manchmal unbewusst und oft sogar gerade im Namen von Freundschaft und Teamgeist.
Im digitalen Zeitalter erfolgen Angriffe zudem häufi g im virtuellen Raum anonym und werden in den sozialen Medien besonders heftig ausgetragen. Der Psychologe, Psychotherapeut und Experte für Jugendgewalt Allan Guggenbühl geht dem Phänomen « Mobbing unter Freunden » auf den Grund und leuchtet die dunklen Aspekte von Teambeziehungen aus. Er erläutert typische Mobbingsignale und stellt präventive Massnahmen vor.
Sein Buch ist ein Plädoyer für Loyalität und Vertrauen im sozialen Miteinander, denn: Freundschaft und Kollegialität zeichnen sich dadurch aus, dass man schwierigen Situationen nicht ausweicht, sondern sie bewältigt. Für sich und gemeinsam!
Im digitalen Zeitalter erfolgen Angriffe zudem häufi g im virtuellen Raum anonym und werden in den sozialen Medien besonders heftig ausgetragen. Der Psychologe, Psychotherapeut und Experte für Jugendgewalt Allan Guggenbühl geht dem Phänomen « Mobbing unter Freunden » auf den Grund und leuchtet die dunklen Aspekte von Teambeziehungen aus. Er erläutert typische Mobbingsignale und stellt präventive Massnahmen vor.
Sein Buch ist ein Plädoyer für Loyalität und Vertrauen im sozialen Miteinander, denn: Freundschaft und Kollegialität zeichnen sich dadurch aus, dass man schwierigen Situationen nicht ausweicht, sondern sie bewältigt. Für sich und gemeinsam!




