Nouveauté
Mit Seilen Grenzen setzen, achten, fühlen. 33 Aufstellungsmethoden für Therapie, Coaching und Supervision
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages247
- FormatePub
- ISBN978-3-647-99271-6
- EAN9783647992716
- Date de parution10/11/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Wie kann die Aufstellungsarbeit mit Seilen Prozesse in der Therapie, im Coaching, in der Supervision und Organisationsentwicklung in Schwung bringen? Und warum ist das so? Jens Förster erläutert, wie das Nutzen von Seilen neue Zugänge zu alten Problemen eröffnet, den Selbstwert und die Selbstwirksamkeit von Klient:innen stärkt und zu einer erhöhten Fähigkeit führen kann, sich abzugrenzen. Denn Seile ermöglichen es, Grenzen deutlich werden zu lassen: Ich-Grenzen, Systemgrenzen, Wertegrenzen, alle Arten von Grenzen, die für Klient:innen von Bedeutung sind.
Seile können Schwellen, Ordnungssysteme, Grundrisse, verschiedene Felder, Gebiete, Plätze repräsentieren. Auch Bilder, Symbole, Metaphern können mit Seilen gelegt werden. Jens Förster stellt in diesem Buch seine vielfältige Arbeit mit Seilen höchst praxisnah und reichhaltig illustriert vor. Er möchte Kolleg:innen inspirieren, im Raum zu arbeiten und dabei auf kreative Weise zu neuen Impulsen zu kommen.
Auf Basis der Übungen können außerdem maßgeschneiderte Methoden für Klient:innen je nach individuellem Anliegen entwickelt werden. Das Downloadmaterial umfasst alle 33 Übungen mit Kurzanleitungen, Impulsfragen und mehreren Seileillustrationen und kann als handliches Kartenmaterial ausgedruckt werden.
Seile können Schwellen, Ordnungssysteme, Grundrisse, verschiedene Felder, Gebiete, Plätze repräsentieren. Auch Bilder, Symbole, Metaphern können mit Seilen gelegt werden. Jens Förster stellt in diesem Buch seine vielfältige Arbeit mit Seilen höchst praxisnah und reichhaltig illustriert vor. Er möchte Kolleg:innen inspirieren, im Raum zu arbeiten und dabei auf kreative Weise zu neuen Impulsen zu kommen.
Auf Basis der Übungen können außerdem maßgeschneiderte Methoden für Klient:innen je nach individuellem Anliegen entwickelt werden. Das Downloadmaterial umfasst alle 33 Übungen mit Kurzanleitungen, Impulsfragen und mehreren Seileillustrationen und kann als handliches Kartenmaterial ausgedruckt werden.
Wie kann die Aufstellungsarbeit mit Seilen Prozesse in der Therapie, im Coaching, in der Supervision und Organisationsentwicklung in Schwung bringen? Und warum ist das so? Jens Förster erläutert, wie das Nutzen von Seilen neue Zugänge zu alten Problemen eröffnet, den Selbstwert und die Selbstwirksamkeit von Klient:innen stärkt und zu einer erhöhten Fähigkeit führen kann, sich abzugrenzen. Denn Seile ermöglichen es, Grenzen deutlich werden zu lassen: Ich-Grenzen, Systemgrenzen, Wertegrenzen, alle Arten von Grenzen, die für Klient:innen von Bedeutung sind.
Seile können Schwellen, Ordnungssysteme, Grundrisse, verschiedene Felder, Gebiete, Plätze repräsentieren. Auch Bilder, Symbole, Metaphern können mit Seilen gelegt werden. Jens Förster stellt in diesem Buch seine vielfältige Arbeit mit Seilen höchst praxisnah und reichhaltig illustriert vor. Er möchte Kolleg:innen inspirieren, im Raum zu arbeiten und dabei auf kreative Weise zu neuen Impulsen zu kommen.
Auf Basis der Übungen können außerdem maßgeschneiderte Methoden für Klient:innen je nach individuellem Anliegen entwickelt werden. Das Downloadmaterial umfasst alle 33 Übungen mit Kurzanleitungen, Impulsfragen und mehreren Seileillustrationen und kann als handliches Kartenmaterial ausgedruckt werden.
Seile können Schwellen, Ordnungssysteme, Grundrisse, verschiedene Felder, Gebiete, Plätze repräsentieren. Auch Bilder, Symbole, Metaphern können mit Seilen gelegt werden. Jens Förster stellt in diesem Buch seine vielfältige Arbeit mit Seilen höchst praxisnah und reichhaltig illustriert vor. Er möchte Kolleg:innen inspirieren, im Raum zu arbeiten und dabei auf kreative Weise zu neuen Impulsen zu kommen.
Auf Basis der Übungen können außerdem maßgeschneiderte Methoden für Klient:innen je nach individuellem Anliegen entwickelt werden. Das Downloadmaterial umfasst alle 33 Übungen mit Kurzanleitungen, Impulsfragen und mehreren Seileillustrationen und kann als handliches Kartenmaterial ausgedruckt werden.




