Nouveauté
Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit. Innovative Produkte, die künstliche Intelligenz nutzen, um die Nachhaltigkeit zu fördern
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages64
- FormatePub
- ISBN978-3-6951-2973-7
- EAN9783695129737
- Date de parution18/09/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile (fast) Jeder/m ein Begriff. Doch wie genau kann uns diese Technologie voranbringen und wie könnte Sie uns im Alltag helfen und dabei auch noch etwas zur Nachhaltigkeit beitragen? Dieser nicht ganz einfachen Aufgabe haben sich in diesem Sommer sieben studentische Teams der Hochschule Osnabrück im Rahmen des Mastermoduls Innovationsmanagement gestellt.
Angelehnt an die Methode Design Thinking haben Sie zunächst Bedürfnisse von möglichen Kunden ergründet, daraus eine Problemstellung abgeleitet und abschließend dafür eine Lösung gesucht und einen ersten "Works-Like" Prototypen gebaut.
Das Ergebnis sind sieben spannende Produktideen, die inspirieren sollen.
Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile (fast) Jeder/m ein Begriff. Doch wie genau kann uns diese Technologie voranbringen und wie könnte Sie uns im Alltag helfen und dabei auch noch etwas zur Nachhaltigkeit beitragen? Dieser nicht ganz einfachen Aufgabe haben sich in diesem Sommer sieben studentische Teams der Hochschule Osnabrück im Rahmen des Mastermoduls Innovationsmanagement gestellt.
Angelehnt an die Methode Design Thinking haben Sie zunächst Bedürfnisse von möglichen Kunden ergründet, daraus eine Problemstellung abgeleitet und abschließend dafür eine Lösung gesucht und einen ersten "Works-Like" Prototypen gebaut.
Das Ergebnis sind sieben spannende Produktideen, die inspirieren sollen.




