Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages62
- FormatePub
- ISBN978-3-86817-214-0
- EAN9783868172140
- Date de parution01/06/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille528 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurWolters Kluwer Steuertipps Gmb
Résumé
Wetten? Auch Sie haben Aufwendungen für haushaltsnahe Hilfen und Handwerker in Haus und Garten!
Fast jeder Steuerzahler nimmt in seinem Privathaushalt die Dienste eines Unternehmens in Anspruch oder leistet sich eine angestellte Haushaltshilfe. Oft sind diese Kosten in den Nebenkosten einer Mietwohnung oder im Hausgeld für eine Eigentumswohnung enthalten. An diesen Kosten beteiligt sich der Staat mit bestimmten Steuerabzugsbeträgen! Dieses Steuerbonbon sollten Sie auf jeden Fall mitnehmen.
In diesem Beitrag lesen Sie,
- welche Steuerabzugsbeträge Sie für welche Arbeiten bekommen können,
- welche Regeln bei 450 ?-Hilfen und sozialversicherungspflichtigen Angestellten gelten,
- was zu beachten ist, damit Sie die Förderung für Handwerkerleistungen und Dienste sonstiger Unternehmen nicht aus formalen Gründen verlieren,
- was gilt, wenn Sie Mieter, Wohnungseigentümer oder Heimbewohner sind und
- wie Sie die Steuerabzugsbeträge optimieren können.
Wetten? Auch Sie haben Aufwendungen für haushaltsnahe Hilfen und Handwerker in Haus und Garten!
Fast jeder Steuerzahler nimmt in seinem Privathaushalt die Dienste eines Unternehmens in Anspruch oder leistet sich eine angestellte Haushaltshilfe. Oft sind diese Kosten in den Nebenkosten einer Mietwohnung oder im Hausgeld für eine Eigentumswohnung enthalten. An diesen Kosten beteiligt sich der Staat mit bestimmten Steuerabzugsbeträgen! Dieses Steuerbonbon sollten Sie auf jeden Fall mitnehmen.
In diesem Beitrag lesen Sie,
- welche Steuerabzugsbeträge Sie für welche Arbeiten bekommen können,
- welche Regeln bei 450 ?-Hilfen und sozialversicherungspflichtigen Angestellten gelten,
- was zu beachten ist, damit Sie die Förderung für Handwerkerleistungen und Dienste sonstiger Unternehmen nicht aus formalen Gründen verlieren,
- was gilt, wenn Sie Mieter, Wohnungseigentümer oder Heimbewohner sind und
- wie Sie die Steuerabzugsbeträge optimieren können.