Mit "Greyhound", langen Haaren und fast ohne Geld durch Amerika. Eine abenteuerliche Reise in eine "Neue Welt" im Jahr 1971

Par : Rainer Schimmel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages202
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7568-7269-5
  • EAN9783756872695
  • Date de parution12/09/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Im Sommer 1971 reisten Karsten Schmidt und Rainer Schimmel, gerade mal 18 und 19 Jahre alt, nach Amerika, in das Sehnsuchtsland einer ganzen Generation. Sie waren neugierig und offen für alles und jeden, wussten aber so gut wie nichts über das Land ihrer Träume! Mit alten Luftwaffen-Rucksäcken ausgerüstet, das "See-America-Ticket" von "Greyhound" in der Tasche und mit einer gehörigen Portion Optimismus machten sie sich auf ihre Tour in das damals noch fremde, fast exotische Land jenseits des Atlantiks.
In einem Vierteljahr fuhren sie mit dem Bus von New York City nach San Francisco und wieder zurück. Jeder hatte nur knapp fünf Dollar pro Tag in der Tasche, doch zum Glück trafen sie immer wieder freundliche Menschen, die ihnen halfen und sie häufig zu sich einluden. Dabei spielten die Lions-Club-Freunde im ganzen Land eine wichtige Rolle. Morgens wussten sie fast nie, wo sie abends schlafen würden.
Sie schliefen auf harten Felsen, in weichen Betten, in Busstationen und in fahrenden Bussen - aber sie waren frei - in diesem Sommer 1971. Sie lernten, sich von "Hamburgern" zu ernähren, aber sie begannen auch, sich selber kennenzulernen und sie wurden erwachsen. Von den vielen Sehenswürdigkeiten und den großartigen Landschaften sahen sie oft nur sehr wenig im Vorbeifahren, doch sie haben auf eine ganz andere Art Amerika kennengelernt, wie man es nur mit der Unbekümmertheit der Jugend erleben kann.
Im Sommer 1971 reisten Karsten Schmidt und Rainer Schimmel, gerade mal 18 und 19 Jahre alt, nach Amerika, in das Sehnsuchtsland einer ganzen Generation. Sie waren neugierig und offen für alles und jeden, wussten aber so gut wie nichts über das Land ihrer Träume! Mit alten Luftwaffen-Rucksäcken ausgerüstet, das "See-America-Ticket" von "Greyhound" in der Tasche und mit einer gehörigen Portion Optimismus machten sie sich auf ihre Tour in das damals noch fremde, fast exotische Land jenseits des Atlantiks.
In einem Vierteljahr fuhren sie mit dem Bus von New York City nach San Francisco und wieder zurück. Jeder hatte nur knapp fünf Dollar pro Tag in der Tasche, doch zum Glück trafen sie immer wieder freundliche Menschen, die ihnen halfen und sie häufig zu sich einluden. Dabei spielten die Lions-Club-Freunde im ganzen Land eine wichtige Rolle. Morgens wussten sie fast nie, wo sie abends schlafen würden.
Sie schliefen auf harten Felsen, in weichen Betten, in Busstationen und in fahrenden Bussen - aber sie waren frei - in diesem Sommer 1971. Sie lernten, sich von "Hamburgern" zu ernähren, aber sie begannen auch, sich selber kennenzulernen und sie wurden erwachsen. Von den vielen Sehenswürdigkeiten und den großartigen Landschaften sahen sie oft nur sehr wenig im Vorbeifahren, doch sie haben auf eine ganz andere Art Amerika kennengelernt, wie man es nur mit der Unbekümmertheit der Jugend erleben kann.