Millennium II. Der Weg des Basken

Par : Joe Valdez
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages410
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7597-4849-2
  • EAN9783759748492
  • Date de parution02/10/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille544 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Der Baske Nael zieht in jungen Jahren nach Norden, um sich den isländischen Wikingern, dem Volk seiner Mutter, anzuschließen. Nach einigen glücklichen Jahren auf Grünland verliert er seine Familie durch Krankheit und verlässt seine Wahlheimat. Er kehrt ins Land der Basken zurück. Um den inneren Schmerz zu bekämpfen, geht er mit der asturischen Kriegerin Isabella auf eine Reise, die ihn nach Rom führt.
Dort wird er in den Machtkampf der Familien der Tuskulaner und Crescentier hineingezogen. Er trifft auf die stolze Römerin Emilia, die zum Spielball von bösartigen Intrigen wird. Gemeinsam mit Isabella und dem mysteriösen Sänger Bartholomäus de Wenia stellt er sich an die Seite der trauernden Witwe und kämpft einen scheinbar aussichtslosen Kampf gegen skrupellose Gegner.
Der Baske Nael zieht in jungen Jahren nach Norden, um sich den isländischen Wikingern, dem Volk seiner Mutter, anzuschließen. Nach einigen glücklichen Jahren auf Grünland verliert er seine Familie durch Krankheit und verlässt seine Wahlheimat. Er kehrt ins Land der Basken zurück. Um den inneren Schmerz zu bekämpfen, geht er mit der asturischen Kriegerin Isabella auf eine Reise, die ihn nach Rom führt.
Dort wird er in den Machtkampf der Familien der Tuskulaner und Crescentier hineingezogen. Er trifft auf die stolze Römerin Emilia, die zum Spielball von bösartigen Intrigen wird. Gemeinsam mit Isabella und dem mysteriösen Sänger Bartholomäus de Wenia stellt er sich an die Seite der trauernden Witwe und kämpft einen scheinbar aussichtslosen Kampf gegen skrupellose Gegner.