Migrationsforschung – interdisziplinär & diskursiv. Internationale Forschungserträge zu Migration in Wirtschaft, Geschichte und Gesellschaft

Par : Heike Knortz, Margrit Schulte Beerbühl, Robert L. Boyd, Eric Hornung
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages300
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8470-1156-9
  • EAN9783847011569
  • Date de parution16/11/2020
  • Protection num.pas de protection
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurV&R Unipress

Résumé

Hinter Migrationsprozessen wird sehr viel schneller als hinter anderen historischen Vorgängen das Schicksal des Einzelnen greifbar. Für dessen und gegebenenfalls auch seines Herkunftslandes Interessen wird nicht selten Partei ergriffen, obwohl Forschung dem Anspruch nach werturteilsfrei sein sollte. Nicht zuletzt in Folge der "Flüchtlingskrise" von 2015 hat sich demgegenüber ein spürbares Bedürfnis nach wirtschaftswissenschaftlich und wirtschaftshistorisch fundiertem Orientierungswissen entwickelt, das die historische Migrationsforschung bisher nicht zu befriedigen vermochte.
Anliegen des vorliegenden ersten Bandes wie auch der Schriftenreihe insgesamt ist es deshalb, entsprechende Forschungslücken durch das Beschreiten innovativer, auch Diskussion provozierender Wege zu überwinden. In present and past migration processes the fate of the individual becomes tangible much faster than in many other historical processes. Hence, it is not uncommon that people take sides with the migrant and possibly also of his or her country of origin, even though the academia should refrain from biased judgements.
Not least as a result of the "refugee crisis" of 2015, a noticeable need for orientation knowledge based on economics and economic history has developed, which historical migration research has not been able to satisfy so far. The aim of this first volume, as well as of the series as a whole, is therefore to overcome the corresponding gaps in research by taking innovative and provocative paths in order to stimulate discussion.
Hinter Migrationsprozessen wird sehr viel schneller als hinter anderen historischen Vorgängen das Schicksal des Einzelnen greifbar. Für dessen und gegebenenfalls auch seines Herkunftslandes Interessen wird nicht selten Partei ergriffen, obwohl Forschung dem Anspruch nach werturteilsfrei sein sollte. Nicht zuletzt in Folge der "Flüchtlingskrise" von 2015 hat sich demgegenüber ein spürbares Bedürfnis nach wirtschaftswissenschaftlich und wirtschaftshistorisch fundiertem Orientierungswissen entwickelt, das die historische Migrationsforschung bisher nicht zu befriedigen vermochte.
Anliegen des vorliegenden ersten Bandes wie auch der Schriftenreihe insgesamt ist es deshalb, entsprechende Forschungslücken durch das Beschreiten innovativer, auch Diskussion provozierender Wege zu überwinden. In present and past migration processes the fate of the individual becomes tangible much faster than in many other historical processes. Hence, it is not uncommon that people take sides with the migrant and possibly also of his or her country of origin, even though the academia should refrain from biased judgements.
Not least as a result of the "refugee crisis" of 2015, a noticeable need for orientation knowledge based on economics and economic history has developed, which historical migration research has not been able to satisfy so far. The aim of this first volume, as well as of the series as a whole, is therefore to overcome the corresponding gaps in research by taking innovative and provocative paths in order to stimulate discussion.