Nouveauté
Migration und Soziale Arbeit. Wissen, Haltung, Handlung
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages286
- FormatePub
- ISBN978-3-17-045848-2
- EAN9783170458482
- Date de parution05/11/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Migration wird im öffentlichen Diskurs häufig problematisiert. Soziale Disruptionen und Gewaltereignisse durch einzelne Personen werden dabei häufig zum Anlass genommen, migrationsgesellschaftliche Öffnungsprozesse grundsätzlich in Frage zu stellen. Vor diesem Hintergrund bietet das Lehrbuch eine fundierte Einführung in die rechtlichen, ökonomischen und sozialstrukturellen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft.
Es zeigt, wie Sozialarbeitende kompetent auf gesellschaftliche Spannungen reagieren können, und bietet alltagnahes Orientierungswissen. Im Zentrum steht ein Rollen- und Professionsverständnis, das Handlungssicherheit gibt und dabei klaren Handlungszielen sowie methodischen Ansätzen der Sozialen Arbeit folgt.
Es zeigt, wie Sozialarbeitende kompetent auf gesellschaftliche Spannungen reagieren können, und bietet alltagnahes Orientierungswissen. Im Zentrum steht ein Rollen- und Professionsverständnis, das Handlungssicherheit gibt und dabei klaren Handlungszielen sowie methodischen Ansätzen der Sozialen Arbeit folgt.
Migration wird im öffentlichen Diskurs häufig problematisiert. Soziale Disruptionen und Gewaltereignisse durch einzelne Personen werden dabei häufig zum Anlass genommen, migrationsgesellschaftliche Öffnungsprozesse grundsätzlich in Frage zu stellen. Vor diesem Hintergrund bietet das Lehrbuch eine fundierte Einführung in die rechtlichen, ökonomischen und sozialstrukturellen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft.
Es zeigt, wie Sozialarbeitende kompetent auf gesellschaftliche Spannungen reagieren können, und bietet alltagnahes Orientierungswissen. Im Zentrum steht ein Rollen- und Professionsverständnis, das Handlungssicherheit gibt und dabei klaren Handlungszielen sowie methodischen Ansätzen der Sozialen Arbeit folgt.
Es zeigt, wie Sozialarbeitende kompetent auf gesellschaftliche Spannungen reagieren können, und bietet alltagnahes Orientierungswissen. Im Zentrum steht ein Rollen- und Professionsverständnis, das Handlungssicherheit gibt und dabei klaren Handlungszielen sowie methodischen Ansätzen der Sozialen Arbeit folgt.




