Migration. Dynamische Prozesse in Natur und Gesellschaft

Par : Christian Ammer, Jörg Kärger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages200
  • FormatePub
  • ISBN978-3-374-06253-9
  • EAN9783374062539
  • Date de parution31/01/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass die Bildung von Sozialsystemen die Migration ihrer Spezies zur Voraussetzung hat. Bewegung allgemein ist der fundamentale Zustand in Natur und Gesellschaft. Dieser Charakter zeigt sich in verschiedenen Epochen jedoch in unterschiedlicher Intensität. Konnten sich unsere Vorfahren noch in einer eher "statischen" Situation einrichten, in der wesentliche Lebensanschauungen und Verhaltensweisen von Generation zu Generation weitergegeben wurden, sind die Menschen gegenwärtig einem wachsenden Anpassungsdruck ausgesetzt.
Diese Dynamik, die den ganzen Erdball ergriffen hat, wird als immanente Eigenschaft unserer Epoche zur "Signatur der Moderne" (Hans Jonas). Ihre Wirkungen rufen heutzutage einerseits euphorische Schöpfungsphantasien, andererseits aber auch Ängste hervor. Die Evangelische Forschungsakademie widmete sich auf ihrer Tagung Anfang Januar 2019 in interdisziplinärer Weise einigen dynamischen Aspekten in Natur, Technik und Gesellschaft unter dem eingrenzenden Generalthema "Ausbreitung und Abgrenzung", die immer im Zusammenhang gesehen werden müssen.
Bewusst wurde dabei auch der geschichtliche Horizont in den Blick genommen, der die Nachhaltigkeit dynamischer Prozesse hervortreten lässt. Eine Auswahl der Tagungsbeiträge ist in diesem Band dokumentiert. [Migration. Dynamic Processes in Nature and Society] The world around us is full of movement of both material and immaterial objects, from the dissolution of cube sugar in morning coffee to the incorporation of new species into our fauna and flora and the introduction of new words into our language.
The consequences of such "migrations" and the phenomena associated with them are particularly lasting when they take place in our society. The January 2019 conference of the Protestant Research Academy was dedicated to the interdisciplinary discourse on the spread and demarcation in nature and technology, economy and society as well as in language under the conditions of advancing globalization. This volume summarizes the contributions of this conference and offers a wealth of information on an omnipresent phenomenon.
Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass die Bildung von Sozialsystemen die Migration ihrer Spezies zur Voraussetzung hat. Bewegung allgemein ist der fundamentale Zustand in Natur und Gesellschaft. Dieser Charakter zeigt sich in verschiedenen Epochen jedoch in unterschiedlicher Intensität. Konnten sich unsere Vorfahren noch in einer eher "statischen" Situation einrichten, in der wesentliche Lebensanschauungen und Verhaltensweisen von Generation zu Generation weitergegeben wurden, sind die Menschen gegenwärtig einem wachsenden Anpassungsdruck ausgesetzt.
Diese Dynamik, die den ganzen Erdball ergriffen hat, wird als immanente Eigenschaft unserer Epoche zur "Signatur der Moderne" (Hans Jonas). Ihre Wirkungen rufen heutzutage einerseits euphorische Schöpfungsphantasien, andererseits aber auch Ängste hervor. Die Evangelische Forschungsakademie widmete sich auf ihrer Tagung Anfang Januar 2019 in interdisziplinärer Weise einigen dynamischen Aspekten in Natur, Technik und Gesellschaft unter dem eingrenzenden Generalthema "Ausbreitung und Abgrenzung", die immer im Zusammenhang gesehen werden müssen.
Bewusst wurde dabei auch der geschichtliche Horizont in den Blick genommen, der die Nachhaltigkeit dynamischer Prozesse hervortreten lässt. Eine Auswahl der Tagungsbeiträge ist in diesem Band dokumentiert. [Migration. Dynamic Processes in Nature and Society] The world around us is full of movement of both material and immaterial objects, from the dissolution of cube sugar in morning coffee to the incorporation of new species into our fauna and flora and the introduction of new words into our language.
The consequences of such "migrations" and the phenomena associated with them are particularly lasting when they take place in our society. The January 2019 conference of the Protestant Research Academy was dedicated to the interdisciplinary discourse on the spread and demarcation in nature and technology, economy and society as well as in language under the conditions of advancing globalization. This volume summarizes the contributions of this conference and offers a wealth of information on an omnipresent phenomenon.