Michael Ott von Echterdingen. Feldherr der Artillerie unter Kaiser Maximilian I. und Kaiser Karl V.
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages108
- FormatePub
- ISBN978-3-8192-2095-1
- EAN9783819220951
- Date de parution08/07/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille11 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Michael Ott von Echterdingen
Feldherr der Artillerie Kaiser Maximilian I. und Kaiser Karl V.
Teil 1: 1508 Krieg gegen die Republik Venedig. 1513 mit dem englischen König Heinrich VIII. gegen Frankreich. 1519 mit dem Schwäbischen Bund gegen Herzog Ulrich von Württemberg. 1521 Teilnahme am Wormser Reichstag. 1525 mit dem Schwäbischen Bund gegen die aufständischen Bauern in Württemberg. 1529 erfolgreiche Verteidigung von Wien gegen die Osmanen.
Teil 2: Ermittlung seines Geburtsjahres anhand seiner Schaumünze.
Herkunftsnachweis mittels Urfehde, Wappen und Siegel. Aufstieg anhand seiner Titulierung seiner Titulierungen und Namensvarianten. Genealogie der Familie Ott. Verwalter von Schloss Sigmundskron/Tirol. Teil 3: Kriegsregiment und Neue Kriegsordnung um das Jahr 1530. Teil 4: Militärischer Reformer.
Herkunftsnachweis mittels Urfehde, Wappen und Siegel. Aufstieg anhand seiner Titulierung seiner Titulierungen und Namensvarianten. Genealogie der Familie Ott. Verwalter von Schloss Sigmundskron/Tirol. Teil 3: Kriegsregiment und Neue Kriegsordnung um das Jahr 1530. Teil 4: Militärischer Reformer.
Michael Ott von Echterdingen
Feldherr der Artillerie Kaiser Maximilian I. und Kaiser Karl V.
Teil 1: 1508 Krieg gegen die Republik Venedig. 1513 mit dem englischen König Heinrich VIII. gegen Frankreich. 1519 mit dem Schwäbischen Bund gegen Herzog Ulrich von Württemberg. 1521 Teilnahme am Wormser Reichstag. 1525 mit dem Schwäbischen Bund gegen die aufständischen Bauern in Württemberg. 1529 erfolgreiche Verteidigung von Wien gegen die Osmanen.
Teil 2: Ermittlung seines Geburtsjahres anhand seiner Schaumünze.
Herkunftsnachweis mittels Urfehde, Wappen und Siegel. Aufstieg anhand seiner Titulierung seiner Titulierungen und Namensvarianten. Genealogie der Familie Ott. Verwalter von Schloss Sigmundskron/Tirol. Teil 3: Kriegsregiment und Neue Kriegsordnung um das Jahr 1530. Teil 4: Militärischer Reformer.
Herkunftsnachweis mittels Urfehde, Wappen und Siegel. Aufstieg anhand seiner Titulierung seiner Titulierungen und Namensvarianten. Genealogie der Familie Ott. Verwalter von Schloss Sigmundskron/Tirol. Teil 3: Kriegsregiment und Neue Kriegsordnung um das Jahr 1530. Teil 4: Militärischer Reformer.