"Messages from Antiquity". Roman Law and Current Legal Debates

Par : Ulrike Babusiaux, Mariko Igimi, Carlos Felipe Amunátegui Perel, Frits Brandsma
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages230
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-412-51452-5
  • EAN9783412514525
  • Date de parution17/06/2019
  • Protection num.pas de protection
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBöhlau

Résumé

Roman law has shaped the Civil law tradition but its influence undoubtedly also extends to Common law countries. Legal institutions as well as legal reasoning reassembled in the Corpus iuris civilis have been studied for nearly one thousand years in Western Europe and have been a constant point of reference. Japanese law adopted this tradition since the Meiji-era. Roman law does not only offer a historical insight into the foundations of modern legal thinking, but can also be a useful tool for deeper understanding and analysis of current legal problems.
The international seminar held at the University of Kyushu in February 2016 intended to show the validity of Roman law for contemporary legal practitioners facing current challenges by looking at selected issues. Das römische Recht hat die Tradition des Civil law geprägt, aber ohne Zweifel auch das Common law beeinflusst. Die Rechtsinstitute und die rechtliche Argumentation, welche im Corpus iuris civilis gesammelt sind, stehen in Westeuropa seit über tausend Jahren im Zentrum juristischer Studien und bilden auch im Japanischen Recht seit der Meiji-Ära einen wichtigen Bezugspunkt.
Allerdings erlaubt das römische Recht nicht nur einen Zugang zu den historischen Grundlagen des modernen Rechtsdenkens; vielmehr kann es auch als Instrument zum tieferen Verständnis und zur Analyse aktueller Rechtsprobleme dienen. Die internationale Tagung an der Universität Kyushu im Februar 2016 verfolgte den Zweck, anhand ausgewählter Rechtsfragen den zeitlosen Wert des römischen Rechts auch für die Herausforderungen der heutigen Jurisprudenz aufzuzeigen.
Roman law has shaped the Civil law tradition but its influence undoubtedly also extends to Common law countries. Legal institutions as well as legal reasoning reassembled in the Corpus iuris civilis have been studied for nearly one thousand years in Western Europe and have been a constant point of reference. Japanese law adopted this tradition since the Meiji-era. Roman law does not only offer a historical insight into the foundations of modern legal thinking, but can also be a useful tool for deeper understanding and analysis of current legal problems.
The international seminar held at the University of Kyushu in February 2016 intended to show the validity of Roman law for contemporary legal practitioners facing current challenges by looking at selected issues. Das römische Recht hat die Tradition des Civil law geprägt, aber ohne Zweifel auch das Common law beeinflusst. Die Rechtsinstitute und die rechtliche Argumentation, welche im Corpus iuris civilis gesammelt sind, stehen in Westeuropa seit über tausend Jahren im Zentrum juristischer Studien und bilden auch im Japanischen Recht seit der Meiji-Ära einen wichtigen Bezugspunkt.
Allerdings erlaubt das römische Recht nicht nur einen Zugang zu den historischen Grundlagen des modernen Rechtsdenkens; vielmehr kann es auch als Instrument zum tieferen Verständnis und zur Analyse aktueller Rechtsprobleme dienen. Die internationale Tagung an der Universität Kyushu im Februar 2016 verfolgte den Zweck, anhand ausgewählter Rechtsfragen den zeitlosen Wert des römischen Rechts auch für die Herausforderungen der heutigen Jurisprudenz aufzuzeigen.
Image Placeholder
Gregor Vogt-Spira, Mirko Breitenstein, Gert Melville, Ulrike Babusiaux, Cornelia Bohn
E-book
45,00 €