Menschen jeden Alters begleiten. Anregungen für Familienangehörige, Lebens - , Sterbe - und TrauerbegleiterInnen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages184
- FormatePub
- ISBN978-3-7526-5091-4
- EAN9783752650914
- Date de parution01/10/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille436 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurC. M. Willberg
Résumé
Wir sind Begleiter, egal ob wir unseren Eltern oder Angehörigen im letzten Abschnitt ihres Lebens beistehen, oder ob wir ehrenamtlich bzw. beruflich Menschen jeden Alters begleiten.
Ich glaube, es ist die Liebe, die Nächstenliebe, die uns zu Begleitern macht. Weder ein Helfersyndrom oder unsere eigene Angst vor Krankheit, Einsamkeit, Alter, Sterben und Tod darf der Grund sein, jemanden zu begleiten.
Ich rate jedem, sich unbedingt zu prüfen. Zum Begleiter wird man berufen. Es ist kein Beruf wie z. B. Schneider oder Rechtsanwalt, sondern eine Berufung. Es ist auch kein Beruf, den man ausübt. Es ist eine Lebenseinstellung. Begleiter gehören unter anderen Menschen zu denen, die dafür berufen sind, Liebe zu lehren, sie vorzuleben, Menschenwürde und Lebenssinn zu vermitteln. Ich gebe Anregungen aus meiner über fünfundzwanzigjährigen Erfahrung als Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin sowie als Humanenergetikerin.
Ich zeige Wege zum Einstieg in die Begleitung, was wichtig ist in der Begleitung, sowie über den Umgang mit Schutzbefohlenen. Ich betone nochmals, dass es dabei nicht wichtig ist, ob man jemanden aus der eigenen Familie oder fremde Menschen begleitet. Besonders zeige ich aber Möglichkeiten, wie man sich selbst schützen kann, um nicht die Sorgen, Probleme oder Schmerzen anderer Menschen zu übernehmen.
Ich rate jedem, sich unbedingt zu prüfen. Zum Begleiter wird man berufen. Es ist kein Beruf wie z. B. Schneider oder Rechtsanwalt, sondern eine Berufung. Es ist auch kein Beruf, den man ausübt. Es ist eine Lebenseinstellung. Begleiter gehören unter anderen Menschen zu denen, die dafür berufen sind, Liebe zu lehren, sie vorzuleben, Menschenwürde und Lebenssinn zu vermitteln. Ich gebe Anregungen aus meiner über fünfundzwanzigjährigen Erfahrung als Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin sowie als Humanenergetikerin.
Ich zeige Wege zum Einstieg in die Begleitung, was wichtig ist in der Begleitung, sowie über den Umgang mit Schutzbefohlenen. Ich betone nochmals, dass es dabei nicht wichtig ist, ob man jemanden aus der eigenen Familie oder fremde Menschen begleitet. Besonders zeige ich aber Möglichkeiten, wie man sich selbst schützen kann, um nicht die Sorgen, Probleme oder Schmerzen anderer Menschen zu übernehmen.
Wir sind Begleiter, egal ob wir unseren Eltern oder Angehörigen im letzten Abschnitt ihres Lebens beistehen, oder ob wir ehrenamtlich bzw. beruflich Menschen jeden Alters begleiten.
Ich glaube, es ist die Liebe, die Nächstenliebe, die uns zu Begleitern macht. Weder ein Helfersyndrom oder unsere eigene Angst vor Krankheit, Einsamkeit, Alter, Sterben und Tod darf der Grund sein, jemanden zu begleiten.
Ich rate jedem, sich unbedingt zu prüfen. Zum Begleiter wird man berufen. Es ist kein Beruf wie z. B. Schneider oder Rechtsanwalt, sondern eine Berufung. Es ist auch kein Beruf, den man ausübt. Es ist eine Lebenseinstellung. Begleiter gehören unter anderen Menschen zu denen, die dafür berufen sind, Liebe zu lehren, sie vorzuleben, Menschenwürde und Lebenssinn zu vermitteln. Ich gebe Anregungen aus meiner über fünfundzwanzigjährigen Erfahrung als Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin sowie als Humanenergetikerin.
Ich zeige Wege zum Einstieg in die Begleitung, was wichtig ist in der Begleitung, sowie über den Umgang mit Schutzbefohlenen. Ich betone nochmals, dass es dabei nicht wichtig ist, ob man jemanden aus der eigenen Familie oder fremde Menschen begleitet. Besonders zeige ich aber Möglichkeiten, wie man sich selbst schützen kann, um nicht die Sorgen, Probleme oder Schmerzen anderer Menschen zu übernehmen.
Ich rate jedem, sich unbedingt zu prüfen. Zum Begleiter wird man berufen. Es ist kein Beruf wie z. B. Schneider oder Rechtsanwalt, sondern eine Berufung. Es ist auch kein Beruf, den man ausübt. Es ist eine Lebenseinstellung. Begleiter gehören unter anderen Menschen zu denen, die dafür berufen sind, Liebe zu lehren, sie vorzuleben, Menschenwürde und Lebenssinn zu vermitteln. Ich gebe Anregungen aus meiner über fünfundzwanzigjährigen Erfahrung als Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin sowie als Humanenergetikerin.
Ich zeige Wege zum Einstieg in die Begleitung, was wichtig ist in der Begleitung, sowie über den Umgang mit Schutzbefohlenen. Ich betone nochmals, dass es dabei nicht wichtig ist, ob man jemanden aus der eigenen Familie oder fremde Menschen begleitet. Besonders zeige ich aber Möglichkeiten, wie man sich selbst schützen kann, um nicht die Sorgen, Probleme oder Schmerzen anderer Menschen zu übernehmen.