Menschen gehen. Flucht und Ankommen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages192
- FormatePub
- ISBN978-3-7065-5874-7
- EAN9783706558747
- Date de parution13/04/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurZum rauhen Stein
Résumé
Pädagogische, politische, literarische und linguistische Aspekte
Flucht und Migration sind keineswegs neue Phänomene. Allerdings haben die massiven Fluchtbewegungen nach Europa im Jahr 2015 eine neue Situation geschaffen. Diese ide zeigt, auf welch vielseitige Weise die Herausforderung in Klasse, Schule und Bildungsinstitutionen angenommen wurden. Sie bietet Orientierungshilfen für Lehrkräfte und stellt Anregungen zur Verfügung, wie gute Konzepte in den veränderten 'Unterricht' übersetzt werden können.
Was brauchen DeutschlehrerInnen an Wissen im Umgang mit den gesellschaftlichen und schulischen Folgen von Migration und Flucht?
Was brauchen DeutschlehrerInnen an Wissen im Umgang mit den gesellschaftlichen und schulischen Folgen von Migration und Flucht?
Pädagogische, politische, literarische und linguistische Aspekte
Flucht und Migration sind keineswegs neue Phänomene. Allerdings haben die massiven Fluchtbewegungen nach Europa im Jahr 2015 eine neue Situation geschaffen. Diese ide zeigt, auf welch vielseitige Weise die Herausforderung in Klasse, Schule und Bildungsinstitutionen angenommen wurden. Sie bietet Orientierungshilfen für Lehrkräfte und stellt Anregungen zur Verfügung, wie gute Konzepte in den veränderten 'Unterricht' übersetzt werden können.
Was brauchen DeutschlehrerInnen an Wissen im Umgang mit den gesellschaftlichen und schulischen Folgen von Migration und Flucht?
Was brauchen DeutschlehrerInnen an Wissen im Umgang mit den gesellschaftlichen und schulischen Folgen von Migration und Flucht?