Mensch und Maschine. Konversationen mit ChatGPT
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages162
- FormatePub
- ISBN978-3-8192-5957-9
- EAN9783819259579
- Date de parution08/07/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille461 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Es beginnt mit einem Scheitern. Ein Mann, der vom Schreiben für andere lebt, will endlich ein Buch über sein eigenes Leben verfassen. Der Roman misslingt, doch etwas Unerwartetes geschieht: In den Trümmern regt sich beim Aufräumen neues Leben. Aus zunächst konkreten, dann zunehmend launigeren Fragen des Autors an ChatGPT erwachsen eigenständige Texte: literarische Passagen, Filmszenen, eingebettet in hintergründige Gespräche über das Dasein selbst.
Ein komplexer Charakter, der sich selbst auf der Suche nach seiner eigenen Identität immer mehr anzweifelt, trifft auf eine scheinempathische KI, deren Antworten ebenso stoisch wie redselig sind. Während der eine Haken schlägt und sich jeder simplen Einsortierung zu entziehen versucht, strebt die andere danach, alles zu kategorisieren, was ihr unter den Algorithmus gerät. Ein Buch über vergängliche und ewige Fragen im Spiegel des digitalen Zeitalters - eine Gratwanderung zwischen Fiktion und Realität mit verblüffenden Wendungen und ungewissem Ausgang.
Ein komplexer Charakter, der sich selbst auf der Suche nach seiner eigenen Identität immer mehr anzweifelt, trifft auf eine scheinempathische KI, deren Antworten ebenso stoisch wie redselig sind. Während der eine Haken schlägt und sich jeder simplen Einsortierung zu entziehen versucht, strebt die andere danach, alles zu kategorisieren, was ihr unter den Algorithmus gerät. Ein Buch über vergängliche und ewige Fragen im Spiegel des digitalen Zeitalters - eine Gratwanderung zwischen Fiktion und Realität mit verblüffenden Wendungen und ungewissem Ausgang.
Es beginnt mit einem Scheitern. Ein Mann, der vom Schreiben für andere lebt, will endlich ein Buch über sein eigenes Leben verfassen. Der Roman misslingt, doch etwas Unerwartetes geschieht: In den Trümmern regt sich beim Aufräumen neues Leben. Aus zunächst konkreten, dann zunehmend launigeren Fragen des Autors an ChatGPT erwachsen eigenständige Texte: literarische Passagen, Filmszenen, eingebettet in hintergründige Gespräche über das Dasein selbst.
Ein komplexer Charakter, der sich selbst auf der Suche nach seiner eigenen Identität immer mehr anzweifelt, trifft auf eine scheinempathische KI, deren Antworten ebenso stoisch wie redselig sind. Während der eine Haken schlägt und sich jeder simplen Einsortierung zu entziehen versucht, strebt die andere danach, alles zu kategorisieren, was ihr unter den Algorithmus gerät. Ein Buch über vergängliche und ewige Fragen im Spiegel des digitalen Zeitalters - eine Gratwanderung zwischen Fiktion und Realität mit verblüffenden Wendungen und ungewissem Ausgang.
Ein komplexer Charakter, der sich selbst auf der Suche nach seiner eigenen Identität immer mehr anzweifelt, trifft auf eine scheinempathische KI, deren Antworten ebenso stoisch wie redselig sind. Während der eine Haken schlägt und sich jeder simplen Einsortierung zu entziehen versucht, strebt die andere danach, alles zu kategorisieren, was ihr unter den Algorithmus gerät. Ein Buch über vergängliche und ewige Fragen im Spiegel des digitalen Zeitalters - eine Gratwanderung zwischen Fiktion und Realität mit verblüffenden Wendungen und ungewissem Ausgang.