Nouveauté

Mensch-Sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz

Par : Ziad Mahayni, Rainer Völker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages220
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-046045-4
  • EAN9783170460454
  • Date de parution06/08/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille11 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz stellt eine Zäsur dar mit weitreichenden Implikationen. KI ist nicht nur eine neue Technologie in den Händen des Menschen. Es ist eine Technologie, die in besonderem Maße auf ihn abfärbt. Sie verändert sein Verständnis von sich selbst und von der Welt. Die wesentliche Frage, die sich im Angesicht immer leistungsfähigerer KI stellt, liegt daher nicht in den Möglichkeiten der Technik, sondern in denjenigen des Menschen: Wie unterscheidet sich der Mensch von Maschinen, wo ist sein Platz in der Welt und wird es im Zeitalter von KI überhaupt noch einen besonderen Platz für ihn geben? Die Antworten, die sich der Mensch auf diese Fragen geben wird, finden Niederschlag in allem, was menschliches Leben auszeichnet. Das Buch zeichnet in großen Linien die Grundgedanken eines neuen Menschen- und Weltbilds nach, das sich in Auseinandersetzung mit KI aktuell herausschält, und fragt nach den Konsequenzen, die sich daraus ergeben.
Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz stellt eine Zäsur dar mit weitreichenden Implikationen. KI ist nicht nur eine neue Technologie in den Händen des Menschen. Es ist eine Technologie, die in besonderem Maße auf ihn abfärbt. Sie verändert sein Verständnis von sich selbst und von der Welt. Die wesentliche Frage, die sich im Angesicht immer leistungsfähigerer KI stellt, liegt daher nicht in den Möglichkeiten der Technik, sondern in denjenigen des Menschen: Wie unterscheidet sich der Mensch von Maschinen, wo ist sein Platz in der Welt und wird es im Zeitalter von KI überhaupt noch einen besonderen Platz für ihn geben? Die Antworten, die sich der Mensch auf diese Fragen geben wird, finden Niederschlag in allem, was menschliches Leben auszeichnet. Das Buch zeichnet in großen Linien die Grundgedanken eines neuen Menschen- und Weltbilds nach, das sich in Auseinandersetzung mit KI aktuell herausschält, und fragt nach den Konsequenzen, die sich daraus ergeben.