Mensch, sei Mensch!. Fünf Esssays über die Freiheit des Menschen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages180
- FormatePub
- ISBN978-3-7543-9020-7
- EAN9783754390207
- Date de parution01/09/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille740 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Was sind die integrative und sinnstiftenden Urstoffe unserer Existenz?
Wer sind wir und wie frei sind wir?
Der vorliegende Essay-Band zu grundsätzlichen Fragen des Mensch-Seins wendet sich an interessierte Laien. Die Texte bieten einen guten Einstieg in den jeweiligen Themenbereich in klarer, übersichtlicher Form. Die oftmals komplexen Zusammenhänge sind leicht verständlich und spannend geschrieben.
Das Buch enthält fünf Essays zu folgenden Themen-schwerpunkten:
*Evolutionstherie und neueste Erkenntnisse der Neurobiologie - zur Bewusstseinsbildung.
-*Die Entwicklung und Bedeutung von Glaubenssystemen und die Unfreiheit von Glauben. *Der Mensch zwischen Glauben, Vernunft und Poesie in Europa. *Die neoliberale Wirtschaftstheorie - eine Glaubensfrage? Die Finanz- und Wirtschaftskrise und Ansätze zu ihrer Überwindung.
-*Die Entwicklung und Bedeutung von Glaubenssystemen und die Unfreiheit von Glauben. *Der Mensch zwischen Glauben, Vernunft und Poesie in Europa. *Die neoliberale Wirtschaftstheorie - eine Glaubensfrage? Die Finanz- und Wirtschaftskrise und Ansätze zu ihrer Überwindung.
Was sind die integrative und sinnstiftenden Urstoffe unserer Existenz?
Wer sind wir und wie frei sind wir?
Der vorliegende Essay-Band zu grundsätzlichen Fragen des Mensch-Seins wendet sich an interessierte Laien. Die Texte bieten einen guten Einstieg in den jeweiligen Themenbereich in klarer, übersichtlicher Form. Die oftmals komplexen Zusammenhänge sind leicht verständlich und spannend geschrieben.
Das Buch enthält fünf Essays zu folgenden Themen-schwerpunkten:
*Evolutionstherie und neueste Erkenntnisse der Neurobiologie - zur Bewusstseinsbildung.
-*Die Entwicklung und Bedeutung von Glaubenssystemen und die Unfreiheit von Glauben. *Der Mensch zwischen Glauben, Vernunft und Poesie in Europa. *Die neoliberale Wirtschaftstheorie - eine Glaubensfrage? Die Finanz- und Wirtschaftskrise und Ansätze zu ihrer Überwindung.
-*Die Entwicklung und Bedeutung von Glaubenssystemen und die Unfreiheit von Glauben. *Der Mensch zwischen Glauben, Vernunft und Poesie in Europa. *Die neoliberale Wirtschaftstheorie - eine Glaubensfrage? Die Finanz- und Wirtschaftskrise und Ansätze zu ihrer Überwindung.