Memory Leaks in Java

Par : Angelika Langer, Klaus Kreft
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages38
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86802-464-7
  • EAN9783868024647
  • Date de parution06/09/2013
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurentwickler.press

Résumé

Da sich Oracle mit Java 8 noch ein wenig Zeit lässt (als anvisierter Termin wird im Moment "Frühjahr 2014" genannt), soll mit diesem shortcut die Gelegenheit genutzt werden, zu diskutieren, wie es zu Memory Leaks in Java kommen kann und wie man sie finden oder besser schon von vorneherein vermeiden kann. Im ersten Kapitel des shortcuts wird erläutert, dass Memory Leaks durch im Programm "vergessene" Objekte entstehen, die der Garbage Collector aber weiterhin als erreichbar identifiziert und nicht wegräumt.
Zudem soll deren mögliches Aussehen gezeigt werden. Die Kapitel 2 und 3 verhandeln weitere Memory-Leak-Situationen, allgemeine Lösungsansätze für Leaks (z. B. Weak References), und Techniken, wie man Memory Leaks suchen kann.
Da sich Oracle mit Java 8 noch ein wenig Zeit lässt (als anvisierter Termin wird im Moment "Frühjahr 2014" genannt), soll mit diesem shortcut die Gelegenheit genutzt werden, zu diskutieren, wie es zu Memory Leaks in Java kommen kann und wie man sie finden oder besser schon von vorneherein vermeiden kann. Im ersten Kapitel des shortcuts wird erläutert, dass Memory Leaks durch im Programm "vergessene" Objekte entstehen, die der Garbage Collector aber weiterhin als erreichbar identifiziert und nicht wegräumt.
Zudem soll deren mögliches Aussehen gezeigt werden. Die Kapitel 2 und 3 verhandeln weitere Memory-Leak-Situationen, allgemeine Lösungsansätze für Leaks (z. B. Weak References), und Techniken, wie man Memory Leaks suchen kann.
Memory Leaks Tools
Angelika Langer, Klaus Kreft
E-book
2,99 €