Meister Autor. oder Die Geschichten vom versunkenen Garten

Par : Wilhelm Raabe, Dirk Göttsche
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages245
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8353-8901-4
  • EAN9783835389014
  • Date de parution25/06/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWallstein

Résumé

Prägnant und hintergründig erzählt dieser Roman vom Leben in einer durch rasche Modernisierung und Globalisierung geprägten Zeitenwende. Die 18-jährige Gertrude Tofote erbt von einem in den holländischen Kolonien reich gewordenen Kapitalisten überraschend eine Rokoko-Villa, die aber der Stadterweiterung zum Opfer fällt. Die Waldidylle nahe Braunschweig, in der sie aufwuchs, zerfällt infolge ihres sozialen Aufstiegs.
In der Altstadt stirbt ihr Jugendfreund, ein Seemann mit Ostindien-Erfahrung, an den Folgen eines Eisenbahnunfalls. Ihr knorriger alter Mentor Meister Autor Kunemund, der mondäne Erzähler und ein Schwarzer Deutscher als scharfzüngiger Lebensphilosoph sind weitere Hauptfiguren in Wilhelm Raabes vielschichtigem Panorama der sog. Gründerzeit der 1860/70er Jahre. Der Roman erzählt in seinem spannungsvollen Mikrokosmos von einer Welt im Umbruch, die von beschleunigter Modernisierung, städtischem Wachstum, kolonialer Globalisierung und Mentalitätswandel geprägt ist - auch heute noch aktuelle Herausforderungen.
Prägnant und hintergründig erzählt dieser Roman vom Leben in einer durch rasche Modernisierung und Globalisierung geprägten Zeitenwende. Die 18-jährige Gertrude Tofote erbt von einem in den holländischen Kolonien reich gewordenen Kapitalisten überraschend eine Rokoko-Villa, die aber der Stadterweiterung zum Opfer fällt. Die Waldidylle nahe Braunschweig, in der sie aufwuchs, zerfällt infolge ihres sozialen Aufstiegs.
In der Altstadt stirbt ihr Jugendfreund, ein Seemann mit Ostindien-Erfahrung, an den Folgen eines Eisenbahnunfalls. Ihr knorriger alter Mentor Meister Autor Kunemund, der mondäne Erzähler und ein Schwarzer Deutscher als scharfzüngiger Lebensphilosoph sind weitere Hauptfiguren in Wilhelm Raabes vielschichtigem Panorama der sog. Gründerzeit der 1860/70er Jahre. Der Roman erzählt in seinem spannungsvollen Mikrokosmos von einer Welt im Umbruch, die von beschleunigter Modernisierung, städtischem Wachstum, kolonialer Globalisierung und Mentalitätswandel geprägt ist - auch heute noch aktuelle Herausforderungen.
Die Chronik der Sperlingsgasse
Wilhelm Raabe, André Hoffmann
E-book
1,99 €