Meine Weltreise nach Indien. 1895 - 1896

Par : MARK TWAIN, Detlef Brennecke, Lars M Hoffmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages352
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8438-0079-2
  • EAN9783843800792
  • Date de parution01/07/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEdition Erdmann in der marixve

Résumé

Mark Twain konnte mit seinen Büchern ab dem Jahr 1863 den Grundstock für ein großes Vermögen legen. Seine erfolgreiche schriftstellerische Arbeit schien in einer nicht minder erfolgreichen verlegerischen Tätigkeit ihre Fortsetzung zu finden, verschaffte ihm doch die Biographie des Nordstaatengenerals und späteren amerikanischen Präsidenten Ulisses S. Grant für damalige Verhältnisse schier astronomische Gewinne.
Gut 30 Jahre sollte diese Glückssträhne andauern, die Twain zu hohem Ansehen verhalf. Zum finanziellen Desaster kam es jedoch im Jahr 1894, als er große Teile seines Vermögens sowie das Erbe seiner Frau in neue, technisch unausgereifte Satzmaschinen investierte. Twain machte binnen kurzer Zeit bankrott. Um seine Schulden abzutragen, begab er sich im Jahr 1895 auf Weltreise - bot ihm doch das britische Empire die Möglichkeit, in zahlreichen Ländern der Erde aus seinen Werken zu rezitieren.
Man schätzte und verehrte Twain nach wie vor sehr, so dass er für seine Leseabende recht hohe Honorare vereinbaren konnte. Über diese unruhige Reise reflektierte Twain in einem Buch, das den amerikanischen Titel "Following the Equator", also "Dem Äquator nach" trägt und das er nicht zuletzt aus finanziellen Gründen bereits 1897 herausbrachte. Das Werk ist ein Beweis für Twains kritischironische Beobachtungsgabe.
Zugleich tritt er aber mit seinem charakteristischen Esprit dem Sosein von Gott und der Welt entgegen, um neben unzähligen witzigen Äußerungen mit Bonmots wie "Die Quelle des Humors ist nicht die Freude, sondern der Kummer" oder "Die Wahrheit ist das Kostbarste, was wir besitzen. Wir sollten also sparsam mit ihr umgehen" auch Einblicke in sein eigenes Seelenleben zu gewähren. In diesem Band werden Twains Reiseerlebnisse erstmals ungekürzt veröffentlicht.
Mark Twain konnte mit seinen Büchern ab dem Jahr 1863 den Grundstock für ein großes Vermögen legen. Seine erfolgreiche schriftstellerische Arbeit schien in einer nicht minder erfolgreichen verlegerischen Tätigkeit ihre Fortsetzung zu finden, verschaffte ihm doch die Biographie des Nordstaatengenerals und späteren amerikanischen Präsidenten Ulisses S. Grant für damalige Verhältnisse schier astronomische Gewinne.
Gut 30 Jahre sollte diese Glückssträhne andauern, die Twain zu hohem Ansehen verhalf. Zum finanziellen Desaster kam es jedoch im Jahr 1894, als er große Teile seines Vermögens sowie das Erbe seiner Frau in neue, technisch unausgereifte Satzmaschinen investierte. Twain machte binnen kurzer Zeit bankrott. Um seine Schulden abzutragen, begab er sich im Jahr 1895 auf Weltreise - bot ihm doch das britische Empire die Möglichkeit, in zahlreichen Ländern der Erde aus seinen Werken zu rezitieren.
Man schätzte und verehrte Twain nach wie vor sehr, so dass er für seine Leseabende recht hohe Honorare vereinbaren konnte. Über diese unruhige Reise reflektierte Twain in einem Buch, das den amerikanischen Titel "Following the Equator", also "Dem Äquator nach" trägt und das er nicht zuletzt aus finanziellen Gründen bereits 1897 herausbrachte. Das Werk ist ein Beweis für Twains kritischironische Beobachtungsgabe.
Zugleich tritt er aber mit seinem charakteristischen Esprit dem Sosein von Gott und der Welt entgegen, um neben unzähligen witzigen Äußerungen mit Bonmots wie "Die Quelle des Humors ist nicht die Freude, sondern der Kummer" oder "Die Wahrheit ist das Kostbarste, was wir besitzen. Wir sollten also sparsam mit ihr umgehen" auch Einblicke in sein eigenes Seelenleben zu gewähren. In diesem Band werden Twains Reiseerlebnisse erstmals ungekürzt veröffentlicht.
Life on the Mississippi
MARK TWAIN
E-book
0,99 €
Life On The Mississippi
MARK TWAIN
E-book
0,99 €
Image Placeholder
JONATHAN SWIFT, Jane Austen, Charles Dickens, Edwin Abbott Abbott, MARK TWAIN
E-book
0,99 €
10 MASTERPIECES  OF COMEDY VOL-1
JONATHAN SWIFT, Jane Austen, Charles Dickens, MARK TWAIN, Jerome Klapka Jerome
E-book
0,99 €