Meine Herren, dies ist keine Badeanstalt. Wie ein Mathematiker das 20. Jahrhundert veränderte
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages256
- FormatePub
- ISBN978-3-946334-28-6
- EAN9783946334286
- Date de parution05/09/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille969 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBerenberg Verlag GmbH
Résumé
Ordnung muss sein. Beim Baden schön nach Geschlechtern getrennt, doch in der Wissenschaft zählt nur, was auf der Tafel steht. Jedenfalls für den Mathematiker David Hilbert, der die brillante Emmy Noether in Göttingen als Professorin durchsetzen wollte. Nicht nur damit war er seiner Zeit voraus - er rechnete mit Albert Einstein die Formel aller Formeln durch, versammelte in den zwanziger Jahren die klügsten internationalen Mathematiker und Physiker seiner Zeit - und musste sie nach 1933 in die USA ziehen lassen.
Für die moderne Naturwissenschaft hat David Hilbert denselben Stellenwert wie Picasso für die Kunst. Und unsere digitale Welt?? Ohne den Mann nicht denkbar. Georg von Wallwitz erzählt von diesem Leben und der Schönheit der Mathematik, verständlich, mit Witz - und Fußnoten für Fortgeschrittene.
Für die moderne Naturwissenschaft hat David Hilbert denselben Stellenwert wie Picasso für die Kunst. Und unsere digitale Welt?? Ohne den Mann nicht denkbar. Georg von Wallwitz erzählt von diesem Leben und der Schönheit der Mathematik, verständlich, mit Witz - und Fußnoten für Fortgeschrittene.
Ordnung muss sein. Beim Baden schön nach Geschlechtern getrennt, doch in der Wissenschaft zählt nur, was auf der Tafel steht. Jedenfalls für den Mathematiker David Hilbert, der die brillante Emmy Noether in Göttingen als Professorin durchsetzen wollte. Nicht nur damit war er seiner Zeit voraus - er rechnete mit Albert Einstein die Formel aller Formeln durch, versammelte in den zwanziger Jahren die klügsten internationalen Mathematiker und Physiker seiner Zeit - und musste sie nach 1933 in die USA ziehen lassen.
Für die moderne Naturwissenschaft hat David Hilbert denselben Stellenwert wie Picasso für die Kunst. Und unsere digitale Welt?? Ohne den Mann nicht denkbar. Georg von Wallwitz erzählt von diesem Leben und der Schönheit der Mathematik, verständlich, mit Witz - und Fußnoten für Fortgeschrittene.
Für die moderne Naturwissenschaft hat David Hilbert denselben Stellenwert wie Picasso für die Kunst. Und unsere digitale Welt?? Ohne den Mann nicht denkbar. Georg von Wallwitz erzählt von diesem Leben und der Schönheit der Mathematik, verständlich, mit Witz - und Fußnoten für Fortgeschrittene.