Mein Leben mit Drogensucht, Beratung bei Drogenmissbrauch

Par : Jana Jost
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8224064250
  • EAN9798224064250
  • Date de parution16/05/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurVirtued Press

Résumé

Drogenmissbrauch ist eine komplexe Problematik, die Menschen aus allen Gesellschaftsschichten betrifft. In "Gefangen im Rausch" wird ein eindringlicher Blick auf die Welt der Drogensucht geworfen. Von den ersten Experimenten bis hin zur tiefgreifenden Abhängigkeit werden die verschiedenen Phasen des Drogenkonsums beleuchtet. Das Buch beginnt mit einer Analyse der Gründe, warum Menschen überhaupt zu Drogen greifen.
Ob es nun gesellschaftliche, psychologische oder persönliche Ursachen sind, jeder Weg in die Sucht ist individuell und doch auf gewisse Weise universell. Durch packende Fallbeispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse wird der Leser auf eine Reise durch die düstere Realität der Drogensucht mitgenommen. Neben den persönlichen Geschichten beleuchtet das Buch auch die gesundheitlichen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen des Drogenmissbrauchs.
Es zeigt auf, wie Drogen das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen beeinflussen und ganze Gemeinschaften destabilisieren können. Doch "Gefangen im Rausch" bietet nicht nur eine Bestandsaufnahme des Problems, sondern zeigt auch Wege aus der Sucht auf. Mit fundierten Informationen über Therapiemöglichkeiten, Prävention und Hilfsangebote bietet das Buch Hoffnung und Hilfe für Betroffene und ihre Unterstützer.
Mit seinem einfühlsamen und dennoch realistischen Blick auf das Thema ist "Gefangen im Rausch" ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden, der sich mit Drogensucht und Drogenmissbrauch auseinandersetzen möchte - sei es aus persönlichem Interesse, beruflicher Notwendigkeit oder dem Wunsch, anderen zu helfen.
Drogenmissbrauch ist eine komplexe Problematik, die Menschen aus allen Gesellschaftsschichten betrifft. In "Gefangen im Rausch" wird ein eindringlicher Blick auf die Welt der Drogensucht geworfen. Von den ersten Experimenten bis hin zur tiefgreifenden Abhängigkeit werden die verschiedenen Phasen des Drogenkonsums beleuchtet. Das Buch beginnt mit einer Analyse der Gründe, warum Menschen überhaupt zu Drogen greifen.
Ob es nun gesellschaftliche, psychologische oder persönliche Ursachen sind, jeder Weg in die Sucht ist individuell und doch auf gewisse Weise universell. Durch packende Fallbeispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse wird der Leser auf eine Reise durch die düstere Realität der Drogensucht mitgenommen. Neben den persönlichen Geschichten beleuchtet das Buch auch die gesundheitlichen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen des Drogenmissbrauchs.
Es zeigt auf, wie Drogen das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen beeinflussen und ganze Gemeinschaften destabilisieren können. Doch "Gefangen im Rausch" bietet nicht nur eine Bestandsaufnahme des Problems, sondern zeigt auch Wege aus der Sucht auf. Mit fundierten Informationen über Therapiemöglichkeiten, Prävention und Hilfsangebote bietet das Buch Hoffnung und Hilfe für Betroffene und ihre Unterstützer.
Mit seinem einfühlsamen und dennoch realistischen Blick auf das Thema ist "Gefangen im Rausch" ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden, der sich mit Drogensucht und Drogenmissbrauch auseinandersetzen möchte - sei es aus persönlichem Interesse, beruflicher Notwendigkeit oder dem Wunsch, anderen zu helfen.