Mein Amrum
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages128
- FormatePub
- ISBN978-3-86648-354-5
- EAN9783866483545
- Date de parution19/03/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille538 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurMare Verlag
Résumé
Seit vielen Jahren zieht es Annette Pehnt immer wieder nach Amrum. In ihrer poetischen Amrumgeschichte erkundet sie nun, wie ihre Liebe zu dieser kleinen, speziellen und gleichsam entrückten Nordseeinsel entstanden ist; sie spaziert mit ihrer Hündin über den Kniepsand und durch die Dünen, erinnert sich dabei an vergangene Reisen, besucht das Heimatmuseum in Nebel und lässt uns an ihrem genauen Blick auf die Landschaften und Menschen Amrums teilhaben.
Doch vor allem möchte Annette Pehnt einfach über die Insel schreiben, denn "wer nach Amrum kam, wollte Geschichten erzählen . Geschichten von lila Blaubeerlippen und Sahnewolken im schwarzen Tee". Nachdenklich und sehr persönlich entfaltet Annette Pehnt die eigenwillige Poetik ihrer Insel - indem sie über den Zauber von Anfängen und Aufbrüchen schreibt, über Veränderungen, übers Ankommen, Sich-Verirren und Zu-sich-selbst-Finden.
Doch vor allem möchte Annette Pehnt einfach über die Insel schreiben, denn "wer nach Amrum kam, wollte Geschichten erzählen . Geschichten von lila Blaubeerlippen und Sahnewolken im schwarzen Tee". Nachdenklich und sehr persönlich entfaltet Annette Pehnt die eigenwillige Poetik ihrer Insel - indem sie über den Zauber von Anfängen und Aufbrüchen schreibt, über Veränderungen, übers Ankommen, Sich-Verirren und Zu-sich-selbst-Finden.
Seit vielen Jahren zieht es Annette Pehnt immer wieder nach Amrum. In ihrer poetischen Amrumgeschichte erkundet sie nun, wie ihre Liebe zu dieser kleinen, speziellen und gleichsam entrückten Nordseeinsel entstanden ist; sie spaziert mit ihrer Hündin über den Kniepsand und durch die Dünen, erinnert sich dabei an vergangene Reisen, besucht das Heimatmuseum in Nebel und lässt uns an ihrem genauen Blick auf die Landschaften und Menschen Amrums teilhaben.
Doch vor allem möchte Annette Pehnt einfach über die Insel schreiben, denn "wer nach Amrum kam, wollte Geschichten erzählen . Geschichten von lila Blaubeerlippen und Sahnewolken im schwarzen Tee". Nachdenklich und sehr persönlich entfaltet Annette Pehnt die eigenwillige Poetik ihrer Insel - indem sie über den Zauber von Anfängen und Aufbrüchen schreibt, über Veränderungen, übers Ankommen, Sich-Verirren und Zu-sich-selbst-Finden.
Doch vor allem möchte Annette Pehnt einfach über die Insel schreiben, denn "wer nach Amrum kam, wollte Geschichten erzählen . Geschichten von lila Blaubeerlippen und Sahnewolken im schwarzen Tee". Nachdenklich und sehr persönlich entfaltet Annette Pehnt die eigenwillige Poetik ihrer Insel - indem sie über den Zauber von Anfängen und Aufbrüchen schreibt, über Veränderungen, übers Ankommen, Sich-Verirren und Zu-sich-selbst-Finden.



