Medizinische Aspekte des Betreuungsrechts. Grundlagen und Praxis der ärztlichen Begutachtung und Behandlung

Par : Tilman Wetterling
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages235
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-032817-4
  • EAN9783170328174
  • Date de parution29/05/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

- Begutachtung im Betreuungs- und Unterbringungsverfahren - Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit - Behandlung von Betreuten und Untergebrachten In Deutschland werden jährlich etwa 210 000 Betreuungen neu eingerichtet und es erfolgen über 55 000 Unterbringungen in psychiatrischen Kliniken. Die Erforderlichkeit ist in einem psychiatrischen Gutachten zu begründen. In diesem Buch werden die wesentlichen Aspekte der Begutachtung sowie auch der Behandlung unter Betreuung Stehender erörtert.
Dabei sind umfangreiche juristische Vorgaben zu beachten. In diesen kommt der Einsichts- bzw. Einwilligungsfähigkeit große Bedeutung zu. Ausgehend von einem Modell der Einsichtsfähigkeit werden die mentalen Funktionsstörungen bei psychischen Erkrankungen und deren gutachterliche Bewertung hinsichtlich der Einsichtsfähigkeit bzw. Einwilligungsfähigkeit dargestellt.
- Begutachtung im Betreuungs- und Unterbringungsverfahren - Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit - Behandlung von Betreuten und Untergebrachten In Deutschland werden jährlich etwa 210 000 Betreuungen neu eingerichtet und es erfolgen über 55 000 Unterbringungen in psychiatrischen Kliniken. Die Erforderlichkeit ist in einem psychiatrischen Gutachten zu begründen. In diesem Buch werden die wesentlichen Aspekte der Begutachtung sowie auch der Behandlung unter Betreuung Stehender erörtert.
Dabei sind umfangreiche juristische Vorgaben zu beachten. In diesen kommt der Einsichts- bzw. Einwilligungsfähigkeit große Bedeutung zu. Ausgehend von einem Modell der Einsichtsfähigkeit werden die mentalen Funktionsstörungen bei psychischen Erkrankungen und deren gutachterliche Bewertung hinsichtlich der Einsichtsfähigkeit bzw. Einwilligungsfähigkeit dargestellt.
Image Placeholder
Tilman Wetterling, Oliver Bilke-Hentsch, Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Michael Klein
E-book
30,99 €
Image Placeholder
Barbara Schneider, Tilman Wetterling, Oliver Bilke-Hentsch, Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Michael Klein
E-book
28,99 €