Medizin im antiken Rom. Eine Wissenschaftliche Hausarbeit aus dem Fachbereich der Geschichte
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages29
- FormatePub
- ISBN978-3-7504-9711-5
- EAN9783750497115
- Date de parution20/07/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille458 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Die heutige Medizin ist von griechischer Sprache als auch Latein durchzogen. Häufig verwendet man Fachausdrücke aus beiden Sprachen parallel. Der Sanitätsdienst der Bundeswehr trägt das Äskulap- Abzeichen auf ihrer Uniform und Krankenhäuser benennen sich nach diesem Symbol. Ärzte sollen sich an den Hippokratischen Eid halten, doch Hippokrates ist schon lange tot.
Es gibt so viele Elemente aus der römischen und griechischen Vergangenheit.
Doch diese Vergangenheit geschah nicht vor einer oder zwei Generationen, sondern liegt noch weiter zurück und ist dennoch in der deutschen Gegenwart nach wie vor präsent. Es heißt alle Wege führen nach Rom und die Medizin hat sich ihren Weg auch ins antike Rom gebahnt und darüber hinaus bis in das ganze Reich ausgebreitet. Hierbei möchte ich die Anfänge der römischen Medizin bis zu ihren Zenit sowie darüber hinaus beleuchten und diese mitunter den heutigen Erkenntnissen vergleichen.
Doch diese Vergangenheit geschah nicht vor einer oder zwei Generationen, sondern liegt noch weiter zurück und ist dennoch in der deutschen Gegenwart nach wie vor präsent. Es heißt alle Wege führen nach Rom und die Medizin hat sich ihren Weg auch ins antike Rom gebahnt und darüber hinaus bis in das ganze Reich ausgebreitet. Hierbei möchte ich die Anfänge der römischen Medizin bis zu ihren Zenit sowie darüber hinaus beleuchten und diese mitunter den heutigen Erkenntnissen vergleichen.
Die heutige Medizin ist von griechischer Sprache als auch Latein durchzogen. Häufig verwendet man Fachausdrücke aus beiden Sprachen parallel. Der Sanitätsdienst der Bundeswehr trägt das Äskulap- Abzeichen auf ihrer Uniform und Krankenhäuser benennen sich nach diesem Symbol. Ärzte sollen sich an den Hippokratischen Eid halten, doch Hippokrates ist schon lange tot.
Es gibt so viele Elemente aus der römischen und griechischen Vergangenheit.
Doch diese Vergangenheit geschah nicht vor einer oder zwei Generationen, sondern liegt noch weiter zurück und ist dennoch in der deutschen Gegenwart nach wie vor präsent. Es heißt alle Wege führen nach Rom und die Medizin hat sich ihren Weg auch ins antike Rom gebahnt und darüber hinaus bis in das ganze Reich ausgebreitet. Hierbei möchte ich die Anfänge der römischen Medizin bis zu ihren Zenit sowie darüber hinaus beleuchten und diese mitunter den heutigen Erkenntnissen vergleichen.
Doch diese Vergangenheit geschah nicht vor einer oder zwei Generationen, sondern liegt noch weiter zurück und ist dennoch in der deutschen Gegenwart nach wie vor präsent. Es heißt alle Wege führen nach Rom und die Medizin hat sich ihren Weg auch ins antike Rom gebahnt und darüber hinaus bis in das ganze Reich ausgebreitet. Hierbei möchte ich die Anfänge der römischen Medizin bis zu ihren Zenit sowie darüber hinaus beleuchten und diese mitunter den heutigen Erkenntnissen vergleichen.