Mazel tov. Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Christentum und Judentum. Festschrift anlässlich des 50. Geburtstages des Instituts Kirche und Judentum

Par : Tanja Pilger, Markus Witte
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages584
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-374-03669-1
  • EAN9783374036691
  • Date de parution29/05/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille31 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Die Festschrift bietet 28 Originalbeiträge zum christlich-jüdischen Dialog aus der Hand von international renommierten Bibelwissenschaftlern, Judaisten, Kirchenhistorikern, Kunstgeschichtlern und systematischen Theologen. Dabei wird die wechselvolle Begegnung von Judentum und Christentum durch die Jahrhunderte hindurch mittels der Auslegung zentraler jüdischer und christlicher Quellentexte und eindrücklicher christlicher Bilddokumente nachgezeichnet.
Die Bedeutung der jüdischen Exegese und Religionsphilosophie für die christliche Theologie kommt ebenso zu Wort wie die Geschichte des Instituts Kirche und Judentum und seines Vorläufers, des Institutum Judaicum Berolinense. Den Abschluss bildet ein Reigen von Predigten über Texte, die für das christlich-jüdische Verhältnis von grundlegender Bedeutung sind.
Die Festschrift bietet 28 Originalbeiträge zum christlich-jüdischen Dialog aus der Hand von international renommierten Bibelwissenschaftlern, Judaisten, Kirchenhistorikern, Kunstgeschichtlern und systematischen Theologen. Dabei wird die wechselvolle Begegnung von Judentum und Christentum durch die Jahrhunderte hindurch mittels der Auslegung zentraler jüdischer und christlicher Quellentexte und eindrücklicher christlicher Bilddokumente nachgezeichnet.
Die Bedeutung der jüdischen Exegese und Religionsphilosophie für die christliche Theologie kommt ebenso zu Wort wie die Geschichte des Instituts Kirche und Judentum und seines Vorläufers, des Institutum Judaicum Berolinense. Den Abschluss bildet ein Reigen von Predigten über Texte, die für das christlich-jüdische Verhältnis von grundlegender Bedeutung sind.