Mauser - Ziel Nr. 2/24. Visit to Mauser-Werke

Par : Peter Dallhammer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages464
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7568-7121-6
  • EAN9783756871216
  • Date de parution11/01/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille41 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Tauchen Sie ein in das Herz der deutschen Rüstungsindustrie: Das nationalsozialistische Deutschland war geprägt von Fanatismus, Größenwahn und dem Drang nach technischer Überlegenheit. Während alliierte Bomben das Land erschütterten, tobte im Verborgenen ein Wettlauf um militärisches Wissen. Ein zentrales Ziel alliierter Aufklärung waren die Mauser-Werke - eines der führenden Unternehmen der deutschen Waffenproduktion.
Hochproduktiv, modern und eng mit der Kriegsführung des Reiches verbunden, rückte Mauser ins Visier britischer und amerikanischer Aufklärer und stand als "Ziel Nr. 2/24" auf der anglo-amerikanischen Schwarzliste. Im Zuge einer streng geheimen Mission sammelten alliierte Spezialisten vor Ort Informationen über den Stand der deutschen Waffenentwicklung. Erstmals liegt nun der vollständige CIOS-Bericht zu diesem Einsatz in deutscher Übersetzung vor - ein gleichermaßen einzigartiges wie auch fesselndes Dokument, das sich wie ein spannender Geheimdienstbericht liest und tiefen Einblick in NS-Forschung, Waffenproduktion und -technik liefert. Was Sie in dieser gebundenen Ausgabe im Format DIN A4 erwartet: - Informationen zu bahnbrechenden Entwicklungen wie dem Rollenverschluss - Hintergründe zu Gasentlastungsrillen und elektrischer Zündung - Wer bei Mauser das Sagen hatte - und was diese Personen verdienten - Wie es zur Eilverlagerung von Personal in Schlüsselpositionen kam - Was das Reich mit der Verlegung von Material und Ausrüstung aus Oberndorf bezweckte - Welche Rolle ein Windkanal dabei spielte Ein technikgeschichtliches Zeitzeugnis von besonderem Rang - für Militärhistoriker, Waffentechniker, Sammler und alle, die sich für die Technologie des Zweiten Weltkriegs interessieren. Dies ist mehr als ein historisches Dokument - es ist ein technisches Zeitzeugnis aus einer Welt im Umbruch. Entdecken Sie ein bislang kaum beachtetes Kapitel deutscher Industrie- und Waffengeschichte.
Tauchen Sie ein in das Herz der deutschen Rüstungsindustrie: Das nationalsozialistische Deutschland war geprägt von Fanatismus, Größenwahn und dem Drang nach technischer Überlegenheit. Während alliierte Bomben das Land erschütterten, tobte im Verborgenen ein Wettlauf um militärisches Wissen. Ein zentrales Ziel alliierter Aufklärung waren die Mauser-Werke - eines der führenden Unternehmen der deutschen Waffenproduktion.
Hochproduktiv, modern und eng mit der Kriegsführung des Reiches verbunden, rückte Mauser ins Visier britischer und amerikanischer Aufklärer und stand als "Ziel Nr. 2/24" auf der anglo-amerikanischen Schwarzliste. Im Zuge einer streng geheimen Mission sammelten alliierte Spezialisten vor Ort Informationen über den Stand der deutschen Waffenentwicklung. Erstmals liegt nun der vollständige CIOS-Bericht zu diesem Einsatz in deutscher Übersetzung vor - ein gleichermaßen einzigartiges wie auch fesselndes Dokument, das sich wie ein spannender Geheimdienstbericht liest und tiefen Einblick in NS-Forschung, Waffenproduktion und -technik liefert. Was Sie in dieser gebundenen Ausgabe im Format DIN A4 erwartet: - Informationen zu bahnbrechenden Entwicklungen wie dem Rollenverschluss - Hintergründe zu Gasentlastungsrillen und elektrischer Zündung - Wer bei Mauser das Sagen hatte - und was diese Personen verdienten - Wie es zur Eilverlagerung von Personal in Schlüsselpositionen kam - Was das Reich mit der Verlegung von Material und Ausrüstung aus Oberndorf bezweckte - Welche Rolle ein Windkanal dabei spielte Ein technikgeschichtliches Zeitzeugnis von besonderem Rang - für Militärhistoriker, Waffentechniker, Sammler und alle, die sich für die Technologie des Zweiten Weltkriegs interessieren. Dies ist mehr als ein historisches Dokument - es ist ein technisches Zeitzeugnis aus einer Welt im Umbruch. Entdecken Sie ein bislang kaum beachtetes Kapitel deutscher Industrie- und Waffengeschichte.