Mauerblume. Ein Leben auf der Grenze
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages237
- FormatePub
- ISBN978-3-8442-6336-7
- EAN9783844263367
- Date de parution06/08/2013
- Protection num.pas de protection
- Taille560 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Ihre Kindheit verbringt Rita Kuczynski in beiden Teilen
von Berlin. Der Mauerbau 1961 macht den Osten über
Nacht zu ihrer einzigen Heimat. Sie versucht sich durch die
Beschäftigung mit Musik und Philosophie eine Nische zu
schaffen, später flüchtet sie in eine Ehe. Doch auf der Suche
nach ihrem beru?ichen und persönlichen Glück stößt die
ungewöhnliche Frau immer wieder an die Grenzen des Systems.
Rita Kuczynski erzählt ihre Lebensgeschichte.
Sie berichtet von dem Versuch, sich von der Umklammerung durch die Politik zu lösen und selbstbestimmt zu sein. "Das Hin und Her zwischen zwei Welten war mein natürlicher Lebenshintergrund. Grenze zwischen Ost und West, Demarkationslinie im Kalten Krieg. ... Ich hatte mein Leben nicht nur zu teilen gelernt in ein falsches und ein wahres. Ich habe diese Teilung auch gelebt."
Sie berichtet von dem Versuch, sich von der Umklammerung durch die Politik zu lösen und selbstbestimmt zu sein. "Das Hin und Her zwischen zwei Welten war mein natürlicher Lebenshintergrund. Grenze zwischen Ost und West, Demarkationslinie im Kalten Krieg. ... Ich hatte mein Leben nicht nur zu teilen gelernt in ein falsches und ein wahres. Ich habe diese Teilung auch gelebt."
Ihre Kindheit verbringt Rita Kuczynski in beiden Teilen
von Berlin. Der Mauerbau 1961 macht den Osten über
Nacht zu ihrer einzigen Heimat. Sie versucht sich durch die
Beschäftigung mit Musik und Philosophie eine Nische zu
schaffen, später flüchtet sie in eine Ehe. Doch auf der Suche
nach ihrem beru?ichen und persönlichen Glück stößt die
ungewöhnliche Frau immer wieder an die Grenzen des Systems.
Rita Kuczynski erzählt ihre Lebensgeschichte.
Sie berichtet von dem Versuch, sich von der Umklammerung durch die Politik zu lösen und selbstbestimmt zu sein. "Das Hin und Her zwischen zwei Welten war mein natürlicher Lebenshintergrund. Grenze zwischen Ost und West, Demarkationslinie im Kalten Krieg. ... Ich hatte mein Leben nicht nur zu teilen gelernt in ein falsches und ein wahres. Ich habe diese Teilung auch gelebt."
Sie berichtet von dem Versuch, sich von der Umklammerung durch die Politik zu lösen und selbstbestimmt zu sein. "Das Hin und Her zwischen zwei Welten war mein natürlicher Lebenshintergrund. Grenze zwischen Ost und West, Demarkationslinie im Kalten Krieg. ... Ich hatte mein Leben nicht nur zu teilen gelernt in ein falsches und ein wahres. Ich habe diese Teilung auch gelebt."