Maskenspiel – Wie du emotionale Manipulation erkennst und dich schützt
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- FormatePub
- ISBN8231156313
- EAN9798231156313
- Date de parution12/06/2025
- Protection num.pas de protection
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurWalzone Press
Résumé
"Maskenspiel - Wie du emotionale Manipulation erkennst und dich schützt"Emotionale Manipulation ist ein unsichtbares Spiel - subtil, verwirrend und oft kaum zu greifen. Sie tarnt sich als Fürsorge, als Liebe oder als Freundschaft, doch ihre Wirkung ist zerstörerisch. In "Maskenspiel" deckt die Autorin schonungslos auf, wie manipulative Dynamiken in Partnerschaften, Familien, Freundschaften und am Arbeitsplatz entstehen - und warum sie so schwer zu erkennen sind.
Basierend auf psychologischem Fachwissen und intensiven Fallbeispielen zeigt das Buch, wie Gaslighting, Schuldumkehr, Love Bombing, Schweigen, subtile Drohungen oder Informationsentzug gezielt eingesetzt werden, um Kontrolle und Abhängigkeit zu erzeugen. Die Betroffenen verlieren nach und nach das Vertrauen in sich selbst, stellen ihre Wahrnehmung infrage und passen sich immer stärker den Erwartungen anderer an - bis zur völligen Selbstentfremdung."Maskenspiel" beleuchtet sowohl Täter- als auch Opferprofile und entlarvt gesellschaftliche Mythen, die emotionale Manipulation verharmlosen: etwa die Vorstellung, dass Anpassung ein Zeichen von Stärke oder dass Übergriffigkeit einfach nur "ein bisschen schwierig" sei.
Besonders gefährdet sind Menschen mit einem hohen Harmoniebedürfnis, geringem Selbstwert oder früh erlernten Glaubenssätzen wie: "Ich muss erst etwas leisten, um geliebt zu werden."Doch das Buch bleibt nicht bei der Analyse stehen: Es bietet konkrete Hilfestellungen, wie du manipulative Muster erkennst, dich abgrenzt und dein Selbstwertgefühl wieder aufbaust. Mit praktischen Übungen, reflektierenden Fragen und Strategien zur Selbststärkung ist "Maskenspiel" ein Mutmacher für alle, die sich aus emotionaler Vereinnahmung befreien und wieder bei sich selbst ankommen wollen.
Ein Buch für Menschen, die sich oft "zu empfindlich" fühlen, an sich zweifeln oder das diffuse Gefühl haben, in ihren Beziehungen stimmt etwas nicht - aber nie genau sagen können, was.
Basierend auf psychologischem Fachwissen und intensiven Fallbeispielen zeigt das Buch, wie Gaslighting, Schuldumkehr, Love Bombing, Schweigen, subtile Drohungen oder Informationsentzug gezielt eingesetzt werden, um Kontrolle und Abhängigkeit zu erzeugen. Die Betroffenen verlieren nach und nach das Vertrauen in sich selbst, stellen ihre Wahrnehmung infrage und passen sich immer stärker den Erwartungen anderer an - bis zur völligen Selbstentfremdung."Maskenspiel" beleuchtet sowohl Täter- als auch Opferprofile und entlarvt gesellschaftliche Mythen, die emotionale Manipulation verharmlosen: etwa die Vorstellung, dass Anpassung ein Zeichen von Stärke oder dass Übergriffigkeit einfach nur "ein bisschen schwierig" sei.
Besonders gefährdet sind Menschen mit einem hohen Harmoniebedürfnis, geringem Selbstwert oder früh erlernten Glaubenssätzen wie: "Ich muss erst etwas leisten, um geliebt zu werden."Doch das Buch bleibt nicht bei der Analyse stehen: Es bietet konkrete Hilfestellungen, wie du manipulative Muster erkennst, dich abgrenzt und dein Selbstwertgefühl wieder aufbaust. Mit praktischen Übungen, reflektierenden Fragen und Strategien zur Selbststärkung ist "Maskenspiel" ein Mutmacher für alle, die sich aus emotionaler Vereinnahmung befreien und wieder bei sich selbst ankommen wollen.
Ein Buch für Menschen, die sich oft "zu empfindlich" fühlen, an sich zweifeln oder das diffuse Gefühl haben, in ihren Beziehungen stimmt etwas nicht - aber nie genau sagen können, was.
"Maskenspiel - Wie du emotionale Manipulation erkennst und dich schützt"Emotionale Manipulation ist ein unsichtbares Spiel - subtil, verwirrend und oft kaum zu greifen. Sie tarnt sich als Fürsorge, als Liebe oder als Freundschaft, doch ihre Wirkung ist zerstörerisch. In "Maskenspiel" deckt die Autorin schonungslos auf, wie manipulative Dynamiken in Partnerschaften, Familien, Freundschaften und am Arbeitsplatz entstehen - und warum sie so schwer zu erkennen sind.
Basierend auf psychologischem Fachwissen und intensiven Fallbeispielen zeigt das Buch, wie Gaslighting, Schuldumkehr, Love Bombing, Schweigen, subtile Drohungen oder Informationsentzug gezielt eingesetzt werden, um Kontrolle und Abhängigkeit zu erzeugen. Die Betroffenen verlieren nach und nach das Vertrauen in sich selbst, stellen ihre Wahrnehmung infrage und passen sich immer stärker den Erwartungen anderer an - bis zur völligen Selbstentfremdung."Maskenspiel" beleuchtet sowohl Täter- als auch Opferprofile und entlarvt gesellschaftliche Mythen, die emotionale Manipulation verharmlosen: etwa die Vorstellung, dass Anpassung ein Zeichen von Stärke oder dass Übergriffigkeit einfach nur "ein bisschen schwierig" sei.
Besonders gefährdet sind Menschen mit einem hohen Harmoniebedürfnis, geringem Selbstwert oder früh erlernten Glaubenssätzen wie: "Ich muss erst etwas leisten, um geliebt zu werden."Doch das Buch bleibt nicht bei der Analyse stehen: Es bietet konkrete Hilfestellungen, wie du manipulative Muster erkennst, dich abgrenzt und dein Selbstwertgefühl wieder aufbaust. Mit praktischen Übungen, reflektierenden Fragen und Strategien zur Selbststärkung ist "Maskenspiel" ein Mutmacher für alle, die sich aus emotionaler Vereinnahmung befreien und wieder bei sich selbst ankommen wollen.
Ein Buch für Menschen, die sich oft "zu empfindlich" fühlen, an sich zweifeln oder das diffuse Gefühl haben, in ihren Beziehungen stimmt etwas nicht - aber nie genau sagen können, was.
Basierend auf psychologischem Fachwissen und intensiven Fallbeispielen zeigt das Buch, wie Gaslighting, Schuldumkehr, Love Bombing, Schweigen, subtile Drohungen oder Informationsentzug gezielt eingesetzt werden, um Kontrolle und Abhängigkeit zu erzeugen. Die Betroffenen verlieren nach und nach das Vertrauen in sich selbst, stellen ihre Wahrnehmung infrage und passen sich immer stärker den Erwartungen anderer an - bis zur völligen Selbstentfremdung."Maskenspiel" beleuchtet sowohl Täter- als auch Opferprofile und entlarvt gesellschaftliche Mythen, die emotionale Manipulation verharmlosen: etwa die Vorstellung, dass Anpassung ein Zeichen von Stärke oder dass Übergriffigkeit einfach nur "ein bisschen schwierig" sei.
Besonders gefährdet sind Menschen mit einem hohen Harmoniebedürfnis, geringem Selbstwert oder früh erlernten Glaubenssätzen wie: "Ich muss erst etwas leisten, um geliebt zu werden."Doch das Buch bleibt nicht bei der Analyse stehen: Es bietet konkrete Hilfestellungen, wie du manipulative Muster erkennst, dich abgrenzt und dein Selbstwertgefühl wieder aufbaust. Mit praktischen Übungen, reflektierenden Fragen und Strategien zur Selbststärkung ist "Maskenspiel" ein Mutmacher für alle, die sich aus emotionaler Vereinnahmung befreien und wieder bei sich selbst ankommen wollen.
Ein Buch für Menschen, die sich oft "zu empfindlich" fühlen, an sich zweifeln oder das diffuse Gefühl haben, in ihren Beziehungen stimmt etwas nicht - aber nie genau sagen können, was.