Martin Luther: Wider das Papsttum, vom Teufel gestiftet. Vollständige Neuübersetzung aus dem Ostmitteldeutschen

Par : Martin Luther, Richard Steinheimer (Übersetzer)
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages156
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7494-1481-9
  • EAN9783749414819
  • Date de parution10/07/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille205 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Martin Luther: Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet | Neue Übertragung aus Luthers ostmitteldeutscher Sprache | Etwa 100 Jahre vor Luther erreichte das Papsttum den Zenit seiner Dekadenz. Die Päpste schwelgten in Pomp und Orgien. Nicht anders als die weltlichen Herrscher jener Zeit vergnügten sie sich nach Kräften und zeugten Kinder mit zahlreichen Konkubinen. - Diese Vorgeschichte muss man kennen, um zu verstehen, wie ein kirchentreuer und gottesfürchtiger Mann wie Martin Luther eine Schrift wie die vorliegende verfassen konnte, mit dem skandalösen Titel: »Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet« .
| Kaum einer weiß heute, mit welch großem Kaliber Martin Luther den damaligen Papst und die gesamte Kirchenführung attackiert hat. Da fallen Worte wie »Höllischster Vater, »Papstesel« , »Furzesel« , »Epikurische Sau« , »Endchrist« , »Teufel« und vieles mehr. - Luthers deftige Sprache macht dieses Pamphlet wider das Papsttum zu einem erstaunlichen, überraschenden, und nicht zuletzt amüsanten Leseerlebnis.
Martin Luther: Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet | Neue Übertragung aus Luthers ostmitteldeutscher Sprache | Etwa 100 Jahre vor Luther erreichte das Papsttum den Zenit seiner Dekadenz. Die Päpste schwelgten in Pomp und Orgien. Nicht anders als die weltlichen Herrscher jener Zeit vergnügten sie sich nach Kräften und zeugten Kinder mit zahlreichen Konkubinen. - Diese Vorgeschichte muss man kennen, um zu verstehen, wie ein kirchentreuer und gottesfürchtiger Mann wie Martin Luther eine Schrift wie die vorliegende verfassen konnte, mit dem skandalösen Titel: »Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet« .
| Kaum einer weiß heute, mit welch großem Kaliber Martin Luther den damaligen Papst und die gesamte Kirchenführung attackiert hat. Da fallen Worte wie »Höllischster Vater, »Papstesel« , »Furzesel« , »Epikurische Sau« , »Endchrist« , »Teufel« und vieles mehr. - Luthers deftige Sprache macht dieses Pamphlet wider das Papsttum zu einem erstaunlichen, überraschenden, und nicht zuletzt amüsanten Leseerlebnis.
Oeuvres
Martin Luther
Beau Livre
67,00 €
Explication du Psaume 51
Martin Luther
E-book
2,99 €