Marschall Bazaine Hochverrat. Ein Prozessbericht

Par : Rainer V. Schulz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages282
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7427-6316-7
  • EAN9783742763167
  • Date de parution02/12/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurneobooks

Résumé

François-Achille Bazaine, geboren 1811 in Versailles, war Oberbefehlshaber der französischen Rheinarmee im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Nach längerer Belagerung durch die deutschen Truppen kapitulierte er am 27. Oktober 1870 und übergab die Festung Metz den Deutschen. Nach dem Krieg wurde er wegen Hochverrat angeklagt; ein Schauprozess mit vorhersehbarem Urteil folgte: Todesstrafe. Der Prozessbericht basiert auf dem neunten Band des 1874 erschienenen "Neuen Pitaval" von Willibald Alexis.
Der Text wurde stark überarbeitet. Die Dialoge wurden hingegen unverändert wiedergegeben.
François-Achille Bazaine, geboren 1811 in Versailles, war Oberbefehlshaber der französischen Rheinarmee im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Nach längerer Belagerung durch die deutschen Truppen kapitulierte er am 27. Oktober 1870 und übergab die Festung Metz den Deutschen. Nach dem Krieg wurde er wegen Hochverrat angeklagt; ein Schauprozess mit vorhersehbarem Urteil folgte: Todesstrafe. Der Prozessbericht basiert auf dem neunten Band des 1874 erschienenen "Neuen Pitaval" von Willibald Alexis.
Der Text wurde stark überarbeitet. Die Dialoge wurden hingegen unverändert wiedergegeben.