Marketingpraxis für Anwälte
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages459
- FormatPDF
- ISBN978-3-7398-0375-3
- EAN9783739803753
- Date de parution16/07/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille7 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurUVK Verlagsgesellschaft mbH
Résumé
Der Rechtsberatungsmarkt ist im Umbruch. Während die Nachfrage nach Rechtsberatung in vielen Bereichen nicht spürbar zunimmt, treten neue Konkurrenten aus fachfremden Berufsgruppen oder durch Legal Tech-Anbieter auf den Plan.
Effektives Marketing ist damit auch für Anwälte längst nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit erfolgversprechender Kanzleiführung. Neben einer schlüssigen Marketingstrategie gehören attraktive Dienstleistungsangebote, professionelle Medienpräsenz, wettbewerbsfähige Honorarstrukturen und zielgerichtetes Cross-Selling zum Pflichtprogramm jedes Anwalts.
Die zweite Auflage des erfolgreichen Handbuchs bietet einen umfassenden Überblick über das Marketinginstrumentarium für Rechtsdienstleister.
Auf der Basis von wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnissen werden umsetzungsreife Konzepte für Anwälte abgeleitet und leicht verständlich erläutert.
Illustriert durch zahlreiche Beispiele werden bewährte Methoden der Betriebswirtschaftslehre und des Marketings konsequent auf die Rechtsdienstleistungsbranche übertragen. Dabei werden auch aktuelle Aspekte wie Social-Media-Kommunikation, Online-Rechtsberatung und Guerilla-Marketing berücksichtigt. Die Neuauflage geht explizit auf Legal Tech ein und steckt auch die rechtlichen Rahmenbedingungen des Marketings für Anwälte und Kanzleien ab. Interviews mit Rechtsanwälten und Branchenexperten runden die Darstellung ab. Dieses Handbuch sollte in keiner Kanzlei fehlen.
Zudem bietet es für Studierende der Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre viel Neues.
Illustriert durch zahlreiche Beispiele werden bewährte Methoden der Betriebswirtschaftslehre und des Marketings konsequent auf die Rechtsdienstleistungsbranche übertragen. Dabei werden auch aktuelle Aspekte wie Social-Media-Kommunikation, Online-Rechtsberatung und Guerilla-Marketing berücksichtigt. Die Neuauflage geht explizit auf Legal Tech ein und steckt auch die rechtlichen Rahmenbedingungen des Marketings für Anwälte und Kanzleien ab. Interviews mit Rechtsanwälten und Branchenexperten runden die Darstellung ab. Dieses Handbuch sollte in keiner Kanzlei fehlen.
Zudem bietet es für Studierende der Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre viel Neues.
Der Rechtsberatungsmarkt ist im Umbruch. Während die Nachfrage nach Rechtsberatung in vielen Bereichen nicht spürbar zunimmt, treten neue Konkurrenten aus fachfremden Berufsgruppen oder durch Legal Tech-Anbieter auf den Plan.
Effektives Marketing ist damit auch für Anwälte längst nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit erfolgversprechender Kanzleiführung. Neben einer schlüssigen Marketingstrategie gehören attraktive Dienstleistungsangebote, professionelle Medienpräsenz, wettbewerbsfähige Honorarstrukturen und zielgerichtetes Cross-Selling zum Pflichtprogramm jedes Anwalts.
Die zweite Auflage des erfolgreichen Handbuchs bietet einen umfassenden Überblick über das Marketinginstrumentarium für Rechtsdienstleister.
Auf der Basis von wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnissen werden umsetzungsreife Konzepte für Anwälte abgeleitet und leicht verständlich erläutert.
Illustriert durch zahlreiche Beispiele werden bewährte Methoden der Betriebswirtschaftslehre und des Marketings konsequent auf die Rechtsdienstleistungsbranche übertragen. Dabei werden auch aktuelle Aspekte wie Social-Media-Kommunikation, Online-Rechtsberatung und Guerilla-Marketing berücksichtigt. Die Neuauflage geht explizit auf Legal Tech ein und steckt auch die rechtlichen Rahmenbedingungen des Marketings für Anwälte und Kanzleien ab. Interviews mit Rechtsanwälten und Branchenexperten runden die Darstellung ab. Dieses Handbuch sollte in keiner Kanzlei fehlen.
Zudem bietet es für Studierende der Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre viel Neues.
Illustriert durch zahlreiche Beispiele werden bewährte Methoden der Betriebswirtschaftslehre und des Marketings konsequent auf die Rechtsdienstleistungsbranche übertragen. Dabei werden auch aktuelle Aspekte wie Social-Media-Kommunikation, Online-Rechtsberatung und Guerilla-Marketing berücksichtigt. Die Neuauflage geht explizit auf Legal Tech ein und steckt auch die rechtlichen Rahmenbedingungen des Marketings für Anwälte und Kanzleien ab. Interviews mit Rechtsanwälten und Branchenexperten runden die Darstellung ab. Dieses Handbuch sollte in keiner Kanzlei fehlen.
Zudem bietet es für Studierende der Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre viel Neues.