Maria Theresias Kinder. 16 Schicksale zwischen Glanz und Eled

Par : Hanne Egghardt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages224
  • FormatePub
  • ISBN978-3-218-00889-1
  • EAN9783218008891
  • Date de parution17/07/2013
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKREMAYR UND SCHERIAU

Résumé

Die dramatischen Lebensgeschichten der Kaiserkinder: 16 waren es insgesamt, 11 überlebten das Kindesalter. Leicht hatten sie es von Anfang an nicht. Von ihrer übermächtigen Mutter als Pfand im machtpolitischen Ränkespiel angesehen, wurden viele von ihnen schon in frühestem Kindesalter Partnern versprochen oder auf politische Ämter festgelegt, um Einfluss und Macht des Hauses Habsburg zu stärken.
Herzensbindungen oder eigene Wünsche spielten dabei keine Rolle. Historisch fundiert, anschaulich und lebendig schildert Hanne Egghardt das Schicksal der Kinder Maria Theresias. Der Schwerpunkt liegt aber nicht auf der großen Politik, sondern auf ihren Charaktereigenschaften, ihrer persönlichen Entwicklung und der Art, wie sie mit Schicksalsschlägen zurechtkamen.
Die dramatischen Lebensgeschichten der Kaiserkinder: 16 waren es insgesamt, 11 überlebten das Kindesalter. Leicht hatten sie es von Anfang an nicht. Von ihrer übermächtigen Mutter als Pfand im machtpolitischen Ränkespiel angesehen, wurden viele von ihnen schon in frühestem Kindesalter Partnern versprochen oder auf politische Ämter festgelegt, um Einfluss und Macht des Hauses Habsburg zu stärken.
Herzensbindungen oder eigene Wünsche spielten dabei keine Rolle. Historisch fundiert, anschaulich und lebendig schildert Hanne Egghardt das Schicksal der Kinder Maria Theresias. Der Schwerpunkt liegt aber nicht auf der großen Politik, sondern auf ihren Charaktereigenschaften, ihrer persönlichen Entwicklung und der Art, wie sie mit Schicksalsschlägen zurechtkamen.