Manchmal muss man an den Tod denken. Wege der Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule

Par : Sven Jennessen
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages130
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7639-7094-0
  • EAN9783763970940
  • Date de parution26/01/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille15 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurW. Bertelsmann

Résumé

"Warum sterben Menschen?" "Ist Oma denn jetzt im Himmel oder im Sarg?" "Die Ärztin hat gesagt, ich habe Krebs. Sterbe ich jetzt?" Kinder aller Altersstufen interessieren sich für das Sterben und den Tod. Sie fragen, beobachten, begreifen und sind neugierig auf diese Phänomene und nehmen sehr genau wahr, wie unsicher und hilflos Erwachsene häufig mit diesem Thema umgehen. Dieses Buch möchte Mut machen, die Themen Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule aufzugreifen und in vielfältiger Weise zu thematisieren.
Gerade im Kontext der Corona-Pandemie hat das Thema im Alltag aller Kinder an Bedeutung gewonnen und sollte in angemessener Form pädagogisch aufgegriffen werden. Das Buch nimmt hierfür vor allem die Institution Schule als Ganzes in den Blick und zeigt auf, wie dort Wege der Enttabuisierung entstehen können. Die Etablierung der Thematik in die Kultur einer Schule, Möglichkeiten der gemeinsamen Auseinandersetzung im Kollegium und Rituale der Trauer und des Abschieds werden auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse diskutiert und praxisnah dargestellt.
"Warum sterben Menschen?" "Ist Oma denn jetzt im Himmel oder im Sarg?" "Die Ärztin hat gesagt, ich habe Krebs. Sterbe ich jetzt?" Kinder aller Altersstufen interessieren sich für das Sterben und den Tod. Sie fragen, beobachten, begreifen und sind neugierig auf diese Phänomene und nehmen sehr genau wahr, wie unsicher und hilflos Erwachsene häufig mit diesem Thema umgehen. Dieses Buch möchte Mut machen, die Themen Sterben, Tod und Trauer in der Grundschule aufzugreifen und in vielfältiger Weise zu thematisieren.
Gerade im Kontext der Corona-Pandemie hat das Thema im Alltag aller Kinder an Bedeutung gewonnen und sollte in angemessener Form pädagogisch aufgegriffen werden. Das Buch nimmt hierfür vor allem die Institution Schule als Ganzes in den Blick und zeigt auf, wie dort Wege der Enttabuisierung entstehen können. Die Etablierung der Thematik in die Kultur einer Schule, Möglichkeiten der gemeinsamen Auseinandersetzung im Kollegium und Rituale der Trauer und des Abschieds werden auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse diskutiert und praxisnah dargestellt.
Image Placeholder
Sven Jennessen, Reinhard Lelgemann, Heinrich Greving
E-book
31,99 €