MAIN YARD. Geburt eines Stadtquartiers – Band 2
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages114
- FormatePub
- ISBN978-3-7667-2659-9
- EAN9783766726599
- Date de parution29/05/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille22 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurCallwey
Résumé
Das Frankfurter Allerheiligenviertel hat eine wechselvolle Vergangenheit hinter sich, nun steht es am Anfang einer neuen Epoche. Das MAIN YARD ist eine der derzeit bedeutendsten Projektentwicklungen in Frankfurts Innenstadt. Die Quartiersentwicklung, die als Bindeglied zwischen Zeil und Frankfurter Ostend fungieren wird, wird das Stadtbild nachhaltig prägen und seine Geschichte bereichern. Ein inspirierender Mix aus Wohnungen, Hotel, Serviced Apartments, Gastronomie und Einzelhandel soll der Stadt neuen Lebensraum schenken.
Nach Band 1, der sich mit der wechselhaften Historie des Viertels befasst, vereint Band 2 alle Aspekte der jüngeren Geschichte des Areals, die einen Einfluss auf die Entwicklung des neuen Stadtviertels haben.
Gespräche mit Zeitzeugen und spannende Essays beleuchten die Hintergründe. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich den vielfältigen Zwischennutzungen auf dem Areal wie Pop-up-Events, Musik, Kulinarik und Kunst - die seit langer Zeit ihren Platz im Allerheiligenviertel haben und ein fester Bestandteil des Quartiers bleiben sollen.
Gespräche mit Zeitzeugen und spannende Essays beleuchten die Hintergründe. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich den vielfältigen Zwischennutzungen auf dem Areal wie Pop-up-Events, Musik, Kulinarik und Kunst - die seit langer Zeit ihren Platz im Allerheiligenviertel haben und ein fester Bestandteil des Quartiers bleiben sollen.
Das Frankfurter Allerheiligenviertel hat eine wechselvolle Vergangenheit hinter sich, nun steht es am Anfang einer neuen Epoche. Das MAIN YARD ist eine der derzeit bedeutendsten Projektentwicklungen in Frankfurts Innenstadt. Die Quartiersentwicklung, die als Bindeglied zwischen Zeil und Frankfurter Ostend fungieren wird, wird das Stadtbild nachhaltig prägen und seine Geschichte bereichern. Ein inspirierender Mix aus Wohnungen, Hotel, Serviced Apartments, Gastronomie und Einzelhandel soll der Stadt neuen Lebensraum schenken.
Nach Band 1, der sich mit der wechselhaften Historie des Viertels befasst, vereint Band 2 alle Aspekte der jüngeren Geschichte des Areals, die einen Einfluss auf die Entwicklung des neuen Stadtviertels haben.
Gespräche mit Zeitzeugen und spannende Essays beleuchten die Hintergründe. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich den vielfältigen Zwischennutzungen auf dem Areal wie Pop-up-Events, Musik, Kulinarik und Kunst - die seit langer Zeit ihren Platz im Allerheiligenviertel haben und ein fester Bestandteil des Quartiers bleiben sollen.
Gespräche mit Zeitzeugen und spannende Essays beleuchten die Hintergründe. Ein umfangreiches Kapitel widmet sich den vielfältigen Zwischennutzungen auf dem Areal wie Pop-up-Events, Musik, Kulinarik und Kunst - die seit langer Zeit ihren Platz im Allerheiligenviertel haben und ein fester Bestandteil des Quartiers bleiben sollen.