Macht und Wort. Die Macht der Sprache – Sprache der Macht

Par : Uli Bendick, Christopher Ecker, Christian Endres, Kai Focke, Klaus N. Frick
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages352
  • FormatePub
  • ISBN978-3-949452-21-5
  • EAN9783949452215
  • Date de parution20/11/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille21 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHirnkost

Résumé

Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. "Alexa" hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles - aber muss sie das auch? Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken, und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf.
Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben - wenn "alternative Fakten" als alternativlos erklärt werden? Welche Propaganda-Algorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos? Nach "Der grüne Planet" und "Pandemie" ist "Macht und Wort" die dritte EXODUS-Anthologie, die im Hirnkost Verlag erscheint.
Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. "Alexa" hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles - aber muss sie das auch? Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken, und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf.
Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben - wenn "alternative Fakten" als alternativlos erklärt werden? Welche Propaganda-Algorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos? Nach "Der grüne Planet" und "Pandemie" ist "Macht und Wort" die dritte EXODUS-Anthologie, die im Hirnkost Verlag erscheint.