Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015. Tagung vom 24. November 2015 in Luzern
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages173
- FormatPDF
- ISBN978-3-7272-5927-2
- EAN9783727259272
- Date de parution20/11/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurStampfli
Résumé
Stockwerkeigentum feiert heuer das 50-jährige Jubiläum seit der Inkraftsetzung am 1. Januar 1965. Die Luzerner Tagung zum Stockwerkeigentum feiert ihr 5-jähriges Jubiläum und hat sich als Fachtagung etabliert. Dieses Jahr ist zu diesen Anlässen sogar ein kleiner Festakt mit Überraschungsgästen vorgesehen. Dessen ungeachtet werden an der Tagung wiederum wichtige Themen der Praxis behandelt. So spricht Prof.
Stephanie Hrubesch-Millauer über erbrechtliche Aspekte des Stockwerkeigentums. Rechtsanwalt Michel de Roche widmet sich den Zahlungsausständen des Stockwerkeigentümers und den Inkassomöglichkeiten für die Verwaltung. Bei Prof. Amédéo Wermelinger geht es um einen sehr besonderen Typus von Stockwerkeigentümer: den Querulanten und den Umgang mit ihm. Rechtsanwalt Dr. Luca Tenchio vertieft die zivilprozessualen Aspekte der Anfechtung von Versammlungsbeschlüssen.
Aufgerundet wird die Beitragsreihe durch die mittlerweile klassische: "Aktuelle Rechtsprechung zum Stockwerkeigentum" von Prof. Jörg Schwarz.
Stephanie Hrubesch-Millauer über erbrechtliche Aspekte des Stockwerkeigentums. Rechtsanwalt Michel de Roche widmet sich den Zahlungsausständen des Stockwerkeigentümers und den Inkassomöglichkeiten für die Verwaltung. Bei Prof. Amédéo Wermelinger geht es um einen sehr besonderen Typus von Stockwerkeigentümer: den Querulanten und den Umgang mit ihm. Rechtsanwalt Dr. Luca Tenchio vertieft die zivilprozessualen Aspekte der Anfechtung von Versammlungsbeschlüssen.
Aufgerundet wird die Beitragsreihe durch die mittlerweile klassische: "Aktuelle Rechtsprechung zum Stockwerkeigentum" von Prof. Jörg Schwarz.
Stockwerkeigentum feiert heuer das 50-jährige Jubiläum seit der Inkraftsetzung am 1. Januar 1965. Die Luzerner Tagung zum Stockwerkeigentum feiert ihr 5-jähriges Jubiläum und hat sich als Fachtagung etabliert. Dieses Jahr ist zu diesen Anlässen sogar ein kleiner Festakt mit Überraschungsgästen vorgesehen. Dessen ungeachtet werden an der Tagung wiederum wichtige Themen der Praxis behandelt. So spricht Prof.
Stephanie Hrubesch-Millauer über erbrechtliche Aspekte des Stockwerkeigentums. Rechtsanwalt Michel de Roche widmet sich den Zahlungsausständen des Stockwerkeigentümers und den Inkassomöglichkeiten für die Verwaltung. Bei Prof. Amédéo Wermelinger geht es um einen sehr besonderen Typus von Stockwerkeigentümer: den Querulanten und den Umgang mit ihm. Rechtsanwalt Dr. Luca Tenchio vertieft die zivilprozessualen Aspekte der Anfechtung von Versammlungsbeschlüssen.
Aufgerundet wird die Beitragsreihe durch die mittlerweile klassische: "Aktuelle Rechtsprechung zum Stockwerkeigentum" von Prof. Jörg Schwarz.
Stephanie Hrubesch-Millauer über erbrechtliche Aspekte des Stockwerkeigentums. Rechtsanwalt Michel de Roche widmet sich den Zahlungsausständen des Stockwerkeigentümers und den Inkassomöglichkeiten für die Verwaltung. Bei Prof. Amédéo Wermelinger geht es um einen sehr besonderen Typus von Stockwerkeigentümer: den Querulanten und den Umgang mit ihm. Rechtsanwalt Dr. Luca Tenchio vertieft die zivilprozessualen Aspekte der Anfechtung von Versammlungsbeschlüssen.
Aufgerundet wird die Beitragsreihe durch die mittlerweile klassische: "Aktuelle Rechtsprechung zum Stockwerkeigentum" von Prof. Jörg Schwarz.



