Luthers Leben
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages792
- FormatePub
- ISBN978-3-98868-091-4
- EAN9783988680914
- Date de parution24/07/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille729 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurJazzybee Verlag
Résumé
Endlich gibt es ein Leben Luthers, das diesen Namen auch verdient. Lebensläufe finden sich in vielen verschiedenen Sprachen, dazu Briefsammlungen, das Tischgespräch, und mehr oder weniger genaue Geschichten zur Reformation; aber eine Biographie, die uns Luther in allen Aspekten zeigen würde - als Kind, als Mann, als Widersacher von Päpsten und Fürsten, und als Vater und Hausherr in seinem eigenen Haus, wie er der Welt, wie er seiner Frau und seinen Kindern und seinen persönlichen Freunden erschien - auf eine solche Biographie hat Europa bis zum Vorabend des vierhundertsten Jahrestages seiner Geburt gewartet.
Die größten Menschen sind seltsamerweise diejenigen, von denen die Welt am wenigsten weiß. Die "Leben" der größten Heiligen sind kaum mehr als Legenden. Ein paar Seiten enthalten alles, was man über Raffael oder Shakespeare authentisch in Erfahrung bringen kann. Von Luther jedenfalls kann man das nun nicht mehr behaupten. Julius Köstlin hat in einem einzigen, gut komponierten Band ein Bild gezeichnet, das wenig zu wünschen übrig lässt.
Ein Student, der diese rund 400 Seiten aufmerksam gelesen hat, dürfte all seine Fragen beantwortet wissen. Er wird Luther in seinem eigenen Provinzdeutsch sprechen gehört haben. Er wird ihn auf der Kanzel gesehen haben. Er wird ihn an Königshöfen und auf Reichstagen erlebt haben. Er wird ihn an seinem eigenen Tisch, bei der Arbeit in seinem Garten oder am Bett seiner Kinder beobachtet haben. "Luther's Leben" ist eine Biographie dieses großen Mannes, die kaum Wünsche offen lässt und fesselnd geschrieben ist.
Diese Ausgabe wurde in wichtigen Wörtern und Begriffen der aktuellen Rechtschreibung angepasst.
Die größten Menschen sind seltsamerweise diejenigen, von denen die Welt am wenigsten weiß. Die "Leben" der größten Heiligen sind kaum mehr als Legenden. Ein paar Seiten enthalten alles, was man über Raffael oder Shakespeare authentisch in Erfahrung bringen kann. Von Luther jedenfalls kann man das nun nicht mehr behaupten. Julius Köstlin hat in einem einzigen, gut komponierten Band ein Bild gezeichnet, das wenig zu wünschen übrig lässt.
Ein Student, der diese rund 400 Seiten aufmerksam gelesen hat, dürfte all seine Fragen beantwortet wissen. Er wird Luther in seinem eigenen Provinzdeutsch sprechen gehört haben. Er wird ihn auf der Kanzel gesehen haben. Er wird ihn an Königshöfen und auf Reichstagen erlebt haben. Er wird ihn an seinem eigenen Tisch, bei der Arbeit in seinem Garten oder am Bett seiner Kinder beobachtet haben. "Luther's Leben" ist eine Biographie dieses großen Mannes, die kaum Wünsche offen lässt und fesselnd geschrieben ist.
Diese Ausgabe wurde in wichtigen Wörtern und Begriffen der aktuellen Rechtschreibung angepasst.
Endlich gibt es ein Leben Luthers, das diesen Namen auch verdient. Lebensläufe finden sich in vielen verschiedenen Sprachen, dazu Briefsammlungen, das Tischgespräch, und mehr oder weniger genaue Geschichten zur Reformation; aber eine Biographie, die uns Luther in allen Aspekten zeigen würde - als Kind, als Mann, als Widersacher von Päpsten und Fürsten, und als Vater und Hausherr in seinem eigenen Haus, wie er der Welt, wie er seiner Frau und seinen Kindern und seinen persönlichen Freunden erschien - auf eine solche Biographie hat Europa bis zum Vorabend des vierhundertsten Jahrestages seiner Geburt gewartet.
Die größten Menschen sind seltsamerweise diejenigen, von denen die Welt am wenigsten weiß. Die "Leben" der größten Heiligen sind kaum mehr als Legenden. Ein paar Seiten enthalten alles, was man über Raffael oder Shakespeare authentisch in Erfahrung bringen kann. Von Luther jedenfalls kann man das nun nicht mehr behaupten. Julius Köstlin hat in einem einzigen, gut komponierten Band ein Bild gezeichnet, das wenig zu wünschen übrig lässt.
Ein Student, der diese rund 400 Seiten aufmerksam gelesen hat, dürfte all seine Fragen beantwortet wissen. Er wird Luther in seinem eigenen Provinzdeutsch sprechen gehört haben. Er wird ihn auf der Kanzel gesehen haben. Er wird ihn an Königshöfen und auf Reichstagen erlebt haben. Er wird ihn an seinem eigenen Tisch, bei der Arbeit in seinem Garten oder am Bett seiner Kinder beobachtet haben. "Luther's Leben" ist eine Biographie dieses großen Mannes, die kaum Wünsche offen lässt und fesselnd geschrieben ist.
Diese Ausgabe wurde in wichtigen Wörtern und Begriffen der aktuellen Rechtschreibung angepasst.
Die größten Menschen sind seltsamerweise diejenigen, von denen die Welt am wenigsten weiß. Die "Leben" der größten Heiligen sind kaum mehr als Legenden. Ein paar Seiten enthalten alles, was man über Raffael oder Shakespeare authentisch in Erfahrung bringen kann. Von Luther jedenfalls kann man das nun nicht mehr behaupten. Julius Köstlin hat in einem einzigen, gut komponierten Band ein Bild gezeichnet, das wenig zu wünschen übrig lässt.
Ein Student, der diese rund 400 Seiten aufmerksam gelesen hat, dürfte all seine Fragen beantwortet wissen. Er wird Luther in seinem eigenen Provinzdeutsch sprechen gehört haben. Er wird ihn auf der Kanzel gesehen haben. Er wird ihn an Königshöfen und auf Reichstagen erlebt haben. Er wird ihn an seinem eigenen Tisch, bei der Arbeit in seinem Garten oder am Bett seiner Kinder beobachtet haben. "Luther's Leben" ist eine Biographie dieses großen Mannes, die kaum Wünsche offen lässt und fesselnd geschrieben ist.
Diese Ausgabe wurde in wichtigen Wörtern und Begriffen der aktuellen Rechtschreibung angepasst.





